Ramsauer verteidigt Anglizismen-Verbot im Ministerium
(dts) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat das Verbot von Anglizismen in seinem Haus verteidigt. "Ich kenne kein Land der Erde, in dem man so respektlos mit der eigenen Sprache umgeht. Millionen Bürger fühlen sich ausgegrenzt, wenn uns Anglizismen inflationär und willkürlich überfluten", kritisierte der CSU-Politiker im Interview mit stern.de. "Diese Entwicklung mache ich im Bundesverkehrsministerium nicht mit, nur weil es modern oder `chic` ist". Ramsauer hatte kürzlich angeordnet, das "travel management" seines Ministerium wieder in Reisestelle umzubenennen, "deadline" in Abgabetermin und "meeting" in Besprechung. Vor seiner Familie mache Ramsauer mit seiner Forderung allerdings Halt. "Natürlich `chillen` meine Töchter auch mal, das ist normale Jugendsprache", so der Minister. Auch auf seinen bayerischen Dialekt wolle er nicht verzichten, um damit nicht seine Herkunft zu verleugnen, so Ramsauer.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.02.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 158924
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.