Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland/Türkei
(ots) - Sigmar Gabriel ist Deutschlands oberster Diplomat,
aber nicht unbedingt ein Meister der diplomatischen Sprache. Das hat
der Außenminister gerade wieder unter Beweis gestellt. In einem
Interview hat er den Anschein erweckt, als wolle er die
Wiederaufnahme deutscher Rüstungslieferungen an die Türkei an die
Freilassung des dort inhaftierten deutschen Journalisten Deniz Yücel
knüpfen. Klar ist: Yücel muss ebenso freigelassen werden wie alle
Gefangenen in der Türkei, die nur deswegen einsitzen, weil sie
entweder wie Yücel ihre Arbeit gemacht haben, oder politische Gegner
des zunehmend autokratisch auftretenden Präsidenten Recep Tayyip
Erdogan sind. Das sind keine Verbrechen. Und gerade deswegen darf die
Freilassung der Inhaftierten auch nicht verhandelbar sein.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.01.2018 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1567409
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland/Türkei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).