Mitteldeutsche Zeitung: zur Bildung
(ots) - Ernüchternd kann ein Ergebnis nämlich nur dann sein,
wenn etwas Besseres zu erwarten gewesen wäre. Doch wer sich mit dem
Bildungssystem in Deutschland und seinen Problemen auskennt, hätte
selbst unter Zuhilfenahme von Rauschmitteln nie und nimmer glänzende
Fortschritte erwartet. Die Defizite sind lange bekannt und werden
Studie um Studie bestätigt. Deutschland investiert zu wenig in die
Köpfe seiner Schüler. Und bekommt jetzt einmal mehr die Quittung
dafür. Warum ignoriert die Politik diese Entwicklung, statt zu
handeln?
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2017 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559260
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Bildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).