InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grippe-Impfung nicht verpassen

ID: 1534861

Rechtzeitig vorbeugen, hilft Krankheitstage vermeiden


(IINews) - Stuttgart - Mit der echten Grippe, der Influenza, ist nicht zu spaßen: Betroffene sind innerhalb weniger Stunden schwer krank. Sie leiden unter plötzlich auftretendem hohem Fieber begleitet von sehr starken Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen, trockenem Husten und Halsschmerzen. Wer an der echten Grippe erkrankt, fällt für einige Zeit aus. Denn die Influenza dauert bis zu drei Wochen, bis sie ausgeheilt ist. Nicht zu unterschätzen ist, dass eine Grippeerkrankung manchmal auch einen sehr schweren - bis lebensbedrohlichen - Verlauf nehmen kann. Gerade darum ruft der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) jedes Jahr erneut dazu auf, sich gegen die echte Grippe impfen zu lassen. Die Monate Oktober und November sind die beste Zeit, um sich impfen zu lassen. Da Grippewellen häufig zum Jahresbeginn auftreten, bleibt so genügend Zeit, dass sich der Impfschutz in der benötigten Zeit von etwa 14 Tagen aufbauen kann.

Die Grippeimpfung sollte von möglichst vielen Menschen wahrgenommen werden, wünscht sich Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Ba-den-Württemberg: "Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen. Wenn viele Menschen geimpft sind, können sich Krankheiten wie die Grippe schlechter ausbreiten. Aber es gibt Risikogruppen, für die eine Impfung besonders angezeigt ist. Dazu gehören Ältere, Kinder und Schwangere, weil deren Abwehrkräfte eher geschwächt sind. Auch Menschen, die chronisch an Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, gehören zur Risikogruppe bei einer echten Grippe."

Pro Grippesaison werden laut Schätzungen durchschnittlich eine bis fünf Millionen Menschen zusätzlich ärztlich behandelt. Manche Fälle verlaufen so schwer, dass Betroffene sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Eine breite Durchimpfung in der Bevölkerung hilft, diese Zahlen zu senken. "Leider sind die Impfzahlen rückläufig", erklärt LAV-Vize Gulde. "Darum ist die Erinnerung über öffentlichkeitswirksame Kampagnen immer wieder nötig. Die Apothekerschaft in Baden-Württemberg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der gemeinsamen Aktion mit den Ärzten und Krankenkassen im Land. Mit Plakaten, Postkarten und auf der Webseite www.Lass-dich-impfen.de klären wir über die Vorteile der Grippeimpfung auf."




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.600 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
presse(at)apotheker.de
0711/22334-77
http://www.apotheker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kochen: RauchendesÖl auf keinen Fall weiterverwenden
Diese
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2017 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534861
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/22334-77

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grippe-Impfung nicht verpassen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesapothekerverband Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche ...

Stuttgart - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ruft anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit am 28. Mai dazu auf, das Thema der HPV-Impfung stärker in den Fokus zu rücken. Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbr ...

Impfpass-Check: Vorsorge für ein gesundes Jahr ...

Stuttgart - Ein lückenloser Impfschutz ist essenziell - nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern oftmals auch zum Schutz der gesamten Gesellschaft, damit sich Krankheiten nicht übermäßig ausbreiten. Apotheken können mit einem qualifizierten ...

Alle Meldungen von Landesapothekerverband Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.