Mitteldeutsche Zeitung: zur Traditionsfrage bei der Bundeswehr
(ots) - An der demokratischen Zuverlässigkeit der
überwältigenden Mehrheit des Offizierskorps besteht heute kein
Zweifel. Aber es gibt auch die unterschwellige Haltung: Die Minister
kommen und gehen - die deutsche Generalität bleibt bestehen. In der
Demokratie haben die Mitarbeiter staatlicher Gewaltapparate wie
Polizei und Militär das Grundvertrauen von Politik und Gesellschaft
in ihr zum Teil lebensgefährliches Tun verdient. Aber auf dieser
Basis brauchen sie auch eine gehörige Portion Misstrauen, denn Gewalt
neigt zur Entgrenzung. Auch die staatlich legitimierte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2017 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522319
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Traditionsfrage bei der Bundeswehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).