InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Graduierungsfeier zum Semesterende

ID: 1513517

Über 350 Absolventinnen und Absolventen verlassen die FH Lübeck


(LifePR) - Lübeck die im Sommer 2006 begründete Tradition fort und richtete die zentrale Graduierung der Fachhochschulabsolventinnen und ?absolventen mit der Übergabe der Zertifikate in der Petri Kirche aus. Die FH Präsidentin, Dr. Muriel Helbig und der Hausherr der Petri Kirche, Dr. Bernd Schwarze, begrüßten die rund 600 Gäste. 
Auch in diesem Jahr bot die Graduierungsfeier wieder den festlichen Rahmen für Ehrungen und Preise für besondere und herausragende studentische Leistungen.
Nach den Grußworten der Hansestadt Lübeck, übermittelt durch Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, machte der Club Soroptimist International Club Lübeck / Bad Schwartau den Anfang.
Die Präsidentin Dr. Rosemarie Pulz, president elect, überreichte den 13. ?Soroptimist-Preis Technik und Wirtschaft? an Kyra Bollmeyer, Absolventin im Studiengang Informationstechnologie und Design für ihre qualifizierten Leistungen in der Lehre sowie für ihr besonderes Engagement in gesellschaftspolitischen und sozialen Bereichen. Der mit 1.000 ? dotierte Soroptimist Preis Technik und Wirtschaft wird alle zwei Jahre im Rahmen der Graduierungsfeierlichkeit in St. Petri vergeben.
Als zweites und anschließend zeichneten die Vorsitzenden der Fördergesellschaft der Fachhochschule Lübeck e.V., Dipl.-Ing. Axel Weidner (Mankenberg, Industriearmaturen) und Prof. Dr. Marc Prill (FH Lübeck, FB MW), die Jahrgangsbesten mit Buchpreisen für ihre herausragende Leistungen aus.
Im FB Angewandte Naturwissenschaften bekamen die Absolventen Malte Gienow, Biomedizintechnik und Urva Pancholi, Biomedical Engineering, im FB Bauwesen die Absolvent_innen Johanna Aldag, Architektur und Mariana Gavryliuk, Architektur im FB Elektrotechnik/ Informatik die Absolvent_innen Marco Trettner, Kommunikationssysteme und Luisa Häusler Informationstechnologie und Design und im FB Maschinenbau und Wirtschaft die Absolvent_innen Mona Beck (Maschinenbau) und Franziska Garling, Wirtschaftsingenieurwesen, die Preise überreicht.




Der wichtigste Programmteil für die anwesenden Absolvent_innen erfolgt mit der Vergabe der Graduierungsurkunden im Anschluss an die Ehrungen und Preisvergaben. Namentlich aufgerufen und  in Kleingruppen erhalten die Absolvent_innen ihre Urkunden aus den Händen ihrer Fachbereichsvorsitzenden, den Dekanen und Prodekan_inen der Fachbereiche.
Wie immer bekamen die Studierenden die Gelegenheit, das letzte Wort an die Lehrenden zu richten.
In diesem Jahr setzte die BWL-Absolventin Nehle Templin, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft, mit ihrer Abschlussrede stellvertretend für alle Absolvent_innen des Jahres 2017 den Schlusspunkt der Feierlichkeit.  


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Graduierungsfeier zum Semesterende Umfragestart digitale Arbeitswelt: Wie gewappnet sind die Generationen?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.07.2017 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513517
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

7.2017 (lifePR) - Es war wieder soweit. Das Semester neigt sich dem Ende entgegen. Mit der Graduieru


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Graduierungsfeier zum Semesterende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.