Mitteldeutsche Zeitung: zum Tod von Liu Xiaobo
(ots) - Nun wird man sich auch in Deutschland wieder einmal
fragen müssen, wie viel Wert das sich so fortschrittlich gebende,
auf die Märkte und in die erste Reihe der Weltpolitik drängende China
der Demokratie und den Menschenrechten zugesteht? Erschütternd wenig.
Hier hat sich seit 1989, seit der blutigen Niederschlagung der
Studentenproteste in Peking, offenbar nichts geändert. Und auch an
den Reaktionen des Westens wird sich nicht viel ändern. Zu einer
Zeit, da man angesichts des unsicheren Kantonisten Trump und seiner
isolationistischen Politik zunehmend auf das Wohlwollen von Chinas
Machthabern setzt, dürfte es bei bedauernden Lippenbekenntnissen
bleiben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.07.2017 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Tod von Liu Xiaobo
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).