Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump
(ots) - Die Ubers, Snapchats, Teslas, Hewlett-Packards und
Intels haben Recht. Trumps zweites Dekret, das ein zunächst auf 90
Tage begrenztes Einreiseverbot für Staatsbürger aus sechs
mehrheitlich muslimischen Ländern vorsieht, ist wie sein erstes: ein
Papier, das den Anhängern des Populisten Sicherheit vorgaukelt, aber
nicht liefert. Aktionismus schlägt Inhalt. Das Einreiseverbot wird
die Suche nach talentierten Arbeitskräften erschweren, die
Wettbewerbsfähigkeit der US-Unternehmen beeinträchtigen und wird
Konzerne aus dem Ausland fernhalten. Doch Trump will nicht nachgeben,
was die Tech-Unternehmen schier zur Verzweiflung treibt. Dabei waren
auch Trumps Vorfahren Einwanderer.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.04.2017 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481936
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).