InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

15 Jahre internationales Studium

ID: 1469036

Lübecks gemeinsamer Studiengang "Biomedical Engineering" (BME) von Universität und Fachhochschule feiert Jubiläum


(LifePR) - Seit 15 Jahren beginnen in jedem Wintersemester rund 30 Studierende ihr Masterstudium im internationalen Studiengang Biomedical Engineering auf dem Lübecker Campus. Mehr als die Hälfte davon sind internationaler Herkunft und kommen aus 58 verschiedenen Ländern. Wesentliches Qualifikationsziel dieses gemeinsam von Universität und FH Lübeck angebotenen Studiengangs ist die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren, die in der Lage sind, auf dem Gebiet der Medizintechnik eigenständig anspruchsvolle Entwicklungsprojekte zu bearbeiten und zu leiten.
?Die über 356 Studierenden kamen mit ganz unterschiedlichen Bildungs- und Kulturhintergrund hierher, und lernten in internationalen Teams zusammenzuarbeiten und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Diese sozialen Kompetenzen werden neben den fachlichen Qualifikationen gerade in unserer heutigen globalen Zeit immer wichtiger?, betont Professor Thorsten Buzug von der Universität zu Lübeck eine Besonderheit des Master-Programms.
?Der Studiengang hat in vielerlei Hinsicht Modellcharakter. Zum einen war er einer der ersten ? in den Anfängen noch vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert ? der komplett in englischer Sprache durchgeführt wurde, zum anderen wird er gemeinsam von der Fachhochschule und der Universität angeboten,? kommentiert Professor Stephan Klein, Prüfungsausschussvorsitzender BME.
Schon seit langem schärfen die unmittelbar benachbarten Institutionen Universität zu Lübeck und Fachhochschule Lübeck ihre Profile und bündeln ihre Kompetenzen in gemeinsamen Studiengängen und auch in Forschungsprojekten. Das gemeinsame Master-Programm ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit in der Ausbildung von Studierenden und ist Vorbild für weitere gemeinsame Studiengänge. Für die Bearbeitung von Forschungsprojekten in der Medizintechnik wurde 2009 das gemeinsame Kompetenzzentrum ?TANDEM ? Technology and Engineering in Medicine? eingerichtet, in dem mittlerweile über 20 Institute und Arbeitsgruppen aktuelle Themen der Medizintechnik, häufig in Kooperation mit Unternehmen, bearbeiten.




Für die Vertiefung der Zusammenarbeit haben die Universität zu Lübeck und die Fachhochschule Lübeck im Januar 2012 zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft den BioMedTec Wissenschaftscampus gegründet.
Weitere Informationen: www.bme-master.com
 
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Größter Abschluss-Streich 2017 zu gewinnen
Neues aus der Biosensorik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.03.2017 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1469036
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"15 Jahre internationales Studium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.