Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook und Hetze
(ots) - Man kann jetzt nur hoffen, dass dieses Gesetz nun
möglichst reibungslos das parlamentarische Verfahren passieren wird
und noch in dieser Legislatur verabschiedet werden kann, so wie es
sich Maas erhofft. Denn die Parteien scheinen sich selten so einig
gewesen zu sein wie bei diesem Thema: Unverzügliches Löschen von
strafrechtlich relevanten Inhalten, obligatorische
Beschwerdeverfahren und harte Sanktionen für Betreiber. Aber: Landet
künftig jede Beschwerde mit strafbarem Inhalt, die von Facebook
ignoriert wurde, vor Gericht? Wer entscheidet, ob ein Beitrag
strafrechtlich relevant ist? All das muss geklärt werden - schnell.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2017 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467524
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Facebook und Hetze
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).