InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FH Lübeck verabschiedete rund 330 Absolventinnen und Absolventen zum Ende des Sommersemesters 2016

ID: 1383350


(LifePR) - Am Freitag, 22. Juli 2016 verabschiedete die Fachhochschule Lübeck ihre erfolgreichen Studierenden in die Berufswelt. Am Nachmittag begann die knapp zweistündige Graduierungsfeier für die Absolventinnen und Absolventen in der Lübecker Hochschulkirche St. Petri unter der musikalischen Begleitung von Eduard Don, Klarinette und Julia Mensching, Bratsche und dem Beifall von über 600 Gästen. Mit dem Ende des Sommersemesters 2016 verließen rund 330 Absolventinnen/ Absolventen die Fachhochschule Lübeck. Davon waren knapp 150 Studierende mit ihren Angehörigen unter den Gästen in der Hochschulkirche.
Nach der Begrüßung durch FH-Präsidentin Dr. Muriel Kim Helbig und Grußworten von Lübecks Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer wünschte auch Friederike Kühn, Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck den Absolventinnen und Absolventen in ihrer Festrede einen erfolgreiche Start in die berufliche Zukunft.
Jährlich bildet die Feier den Rahmen für die Vergabe einiger Preise für Studierende, die sich während des Studiums mit besonderen und herausragenden Leistungen hervorgetan haben. So erhielten die Jahrgangsbesten der Fachbereiche Auszeichnungen der Fördergesellschaft der Fachhochschule Lübeck e.V., die vom Vorsitzenden Dipl.-Ing. Axel Weidner, Mankenberg GmbH und dem Geschäftsführenden Prof. Dr. Marc-Andreas Prill, FH Lübeck, überreicht wurden. Jeweils zwei Jahrgangsbeste wurden pro Fachbereich ausgezeichnet.
Vom Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften wurden die Masterabsolventin Aenne Bergmann, Studiengang Technische Biochemie mit der Note 1,3 und die Bachelorabsolventin Johanna Jörn, Studiengang Chemie- und Umwelttechnik ebenfalls mit der Note 1,3 ausgezeichnet.
Die Preise für die Jahrgangsbesten unter den Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Bauwesen gingen an die Masterabsolventin Ann-Kristin Maahs, Studiengang Architektur mit der Note 1,2 und an den Bachelorabsolvent Mirko Peiker, Studiengang Bauingenieurwesen, Note 1,2.




In der Elektrotechnik/Informatik waren es in diesem Halbjahr die Bachelorabsolventen Simon Krause, Studiengang Informatik/ Softwaretechnik, Note 1,1 und Lukas Bremer, Studiengang Elektrotechnik-Kommunikationssysteme mit der Note 1,2, die auf sich aufmerksam gemacht haben.
Im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft konnten die Masterabsolventin Anna Malek aus dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre, Note 1,1 und der Bachelorabsolvent Lars Burkhardt, Studiengang Maschinenbau, Note 1,1 mit ihren Leistungen als Jahrgangsbeste überzeugen.
Des Weiteren wurden noch vor der Vergabe der Zeugnisse die DGQ-Zertifikate der Deutschen Gesellschaft für Qualität für die Zusatzausbildung zum DGQ Quality Systems Manager-Junior von der BLH-Beauftragten (Beirat für die Lehre an Hochschulen) bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität, DGQ, Prof. Dr. Jutta Liebelt, FH Lübeck, Labor für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, überreicht. Die Zertifikate der DGQ werden an Absolventinnen und Absolventen vergeben, die sich im Rahmen ihres gesamten Studiums an den Qualitätskriterien und -anforderungen der DGQ bei der Zusatzausbildung zum Quality Systems Manager-Junior orientiert hatten.
Im Anschluss daran übergaben die Dekane der Fachbereiche ihren ehemaligen Studierenden die Zeugnisse. Beim Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften schlossen insgesamt 32 Studierende erfolgreich ab, die zum größten Teil in den nationalen wie internationalen biomedizinischen Studiengebieten absolvierten.
Aus dem Fachbereich Bauwesen verabschiedeten sich insgesamt 118 Studierende, wobei es nahezu identische Abschlusszahlen bei den zwei Studienbereichen Architektur und Bauingenieurwesen gab.
In der Elektrotechnik/ Informatik mit insgesamt 46 Absolventinnen und Absolventen dominierten die Studiengänge Informationstechnologie & Design sowie Informatik/ Softwaretechnik mit ihren Abschlusszahlen.
Im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft mit insgesamt 120 Absolventinnen und Absolventen waren es wie zu erwarten die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge mit der BWL und dem Wirtschaftsingenieurwesen, die die meisten Abgänge zu verzeichnen hatten, dicht gefolgt von den Abgängen im Maschinenbau.
Zum Abschluss der Graduierungsfeierlichkeiten hatten wieder die Studierenden das Wort. In diesem Jahr war es der Absolvent René Gänger, der stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen den Dank für die erfolgreiche Ausbildung an die Fachhochschule Lübeck und an ihren Lehrkörper richtete.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Nachfrage nach mobilen Apps lässt Bedarf an Android-Experten steigen
Erste HdWM-Deutschlandstipendien: Urkundenübergabe an Stipendiaten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.07.2016 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FH Lübeck verabschiedete rund 330 Absolventinnen und Absolventen zum Ende des Sommersemesters 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.