InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FBDi Ticker: EU-Richtlinie Elektromagnetische Felder 2013/35/EU

ID: 1374889

Stichtag 1. Juli 2016 zur Umsetzung in nationales Recht


(IINews) - Bad Birnbach, 29. Juni 2016 - Die EU-Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, die EU-Arbeitsschutz-Richtlinie 2013/35/EU zu elektromagnetischen Feldern bis zum 1. Juli 2016 in nationales Recht umzusetzen. Die RiLi 2013/35/EU definiert Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherzeit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder (EMF) und soll dabei unnötige Belastungen und Kosten - insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe - vermeiden. Auch wenn an den meisten Arbeitsplätzen mit EMF die elektrischen bzw. elektromagnetischen Feldern so gering sind, dass keine Maßnahmen erforderlich sind, so müssen Beschäftigte mit besonderem Risiko wie Implantatträger immer beachtet werden. Der FBDi weist darauf hin, dass bei Arbeitsplätzen mit starken EM-Feldern (z.B. Schweißen, Magnetresonanztherapie) eine Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation notwendig ist, zudem sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Konkret haben EU-Mitgliedsstaaten hierfür Zeit bis zum 1. Juli 2016. Im Zuge der Umsetzung soll in Deutschland die geltende Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 15 bzw. die dazugehörige DGUB Regel 103-013 durch eine Verordnung der Regierung und ein konkretisierendes Technisches Regelwerk aufgehoben werden.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de ):
Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.) mit Sitz in Bad Birnbach ist seit 2003 eine etablierte Größe in der deutschen Verbandsgemeinschaft und repräsentiert einen Großteil der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.
Neben der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente bildet das Engagement in Arbeitskreisen und die Stellungnahme zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Umweltthemen) eine essenzielle Säule der FBDi Verbandsarbeit.


Die Mitgliedsunternehmen (Stand März 2016):
Acal BFi Germany, Arrow Central Europe, Avnet EM EMEA (EBV, Avnet Abacus, Silica, Avnet Memec, MSC Technologies), Beck Elektronische Bauelemente, CODICO, Conrad Electronic SE, ECOMAL Europe, Endrich Bauelemente, EVE, Farnell, Future Electronics Deutschland, GLYN, Haug Components Holding, Hy-Line Holding, JIT electronic, Kruse Electronic Components, MB Electronic, Memphis Electronic, MEV Elektronik Service, Mouser Electronics, pk components, RS Components, Rutronik Elektronische Bauelemente, Schukat electronic, Distrelec Schuricht, SHC, TTI Europe.
Fördermitglieder: elotronics, FCI Electronics, TKD Europe.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  74 Prozent der Deutschen wollen fossile Energie komplett abschaffen
SII Semiconductor unterstützt mit innovativen und sparsamen analogen Halbleitern die Automobilbranche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2016 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1374889
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfram Ziehfuss
Stadt:

Bad Birnbach


Telefon: +49 (0) 8563 / 9788 908

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FBDi Ticker: EU-Richtlinie Elektromagnetische Felder 2013/35/EU
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten! ...

Berlin, Juli 2025 - Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu stärken und gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Um sie aktiv mi ...

FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 % ...

Der Fachverband der Bauelemente-Distribution (FBDi)verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum: Seit 2018 hat der Verband seine Mitgliederzahl umüber 60% erhöht und deckt nun rund 77% des Distributionsmarktes für elektronische Bauelemente in Deutschl ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.