InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025

ID: 2209768

Wirksame Kontrolle neuer Technologien auf EU-Ebene


(IINews) - Berlin, Oktober 2025 - Am 8. September veröffentlichte die EU-Kommission eine delegierte Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/821. Diese Anpassung betrifft die Liste der Güter mit doppeltem Verwendungszweck in Anhang 1 der Dual-Use-Verordnung. Sie ist Teil einer globalen Strategie, um neue sicherheitskritische Technologien zu kontrollieren und Missbrauch zu verhindern. Die Änderungen basieren auf den Verpflichtungen, die die EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der folgenden internationalen Regime eingegangen sind: Australische Gruppe (AG), Trägertechnologie-Kontrollregime (MTCR), Gruppe der Kernmaterial-Lieferländer (NSG), Wassenaar-Arrangement (WA) und Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ). Diese Organisationen legen weltweit die Standards für die Kontrolle sensibler Güter und Technologien fest.



Somit trägt diese Aktualisierung im Einklang mit dem Weißbuch über Ausfuhrkontrollen von 2024 zur Sicherheit im Handel mit Dual-Use-Gütern bei. Gleichzeitig werden diese Bestimmungen mit den Updates der US-Exportkontrollregelungen, insbesondere mit § 744 der EAR, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurden, harmonisiert. Voraussichtlich wird die neue Verordnung im Laufe des November 2025 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt einen Tag danach in Kraft.



Die Aktualisierungen spiegeln die dynamische Entwicklung im Hochtechnologiesektor wider. So hatÜberarbeitung einiger Punkte der EU-Kontrollliste Auswirkungen auf den Handel mit elektronischen Komponenten und betrifft damit, wie derFBDi Verbandhinweist, die Bauelemente-Distribution:



-Neue Kontrollen im Zusammenhang mit Quantentechnologie, z. B. Quantencomputer, elektronische Bauteile, die für den Betrieb bei kryogenen Temperaturen ausgelegt sind, parametrische Signalverstärker, kryogene Kühlsysteme, kryogene Wafer-Prober.

-Halbleiterfertigungs- und -prüfgeräte sowie dafür benötigte Materialien, z.B. Geräte zur Atomlagenabscheidung, Geräte und Materialien für die epitaktische Abscheidung, Lithografiegeräte, Extrem-Ultraviolett-Pellikel, Masken und Retikel, Rasterelektronenmikroskopiegeräte, Ätzgeräte)





-Fortschrittliche integrierte Schaltkreise und elektronische Baugruppen wie feldprogrammierbare Logikbausteine und -systeme, sogenannte FPGAs.



Hintergrund:

Die Ausfuhrkontrolle von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck in der EU basiert auf einer gemeinsamen Liste von strategischen Gütern ("EU-Kontrollliste"), die in allen Mitgliedstaaten kontrolliert werden müssen. Diese Liste - Anhang I der EU-Verordnung über Dual-Use-Güter - wird in der Regel mindestens einmal jährlich durch einen delegierten Rechtsakt angepasst. Grundlage hierfür sind Beschlüsse und Verpflichtungen im Rahmen der internationalen Nichtverbreitungsregime und Ausfuhrkontrollvereinbarungen. Die EU-Aktualisierung gewährleistet eine wirksame Kontrolle neuer Technologien auf EU-Ebene. Einheitliche Kontrollen sorgen für Transparenz und erhalten die Wettbewerbsfähigkeit der Union.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (www.fbdi.de):
Der 2003 gegründete FBDi e.V. ist eine etablierte Größe in der deutschen Verbandslandschaft und bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus der Distribution, die rund drei Viertel des Umsatzvolumens elektronischer Komponenten in Zentral-Europa (DACH) vertreten. Dabeiüberblickt er die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik.
Neben der Aufbereitung und Weiterentwicklung von Daten zum zentraleuropäischen Distributionsmarkt erzeugen Competence Teams zu wichtigen Themen der Regulatorik in der Elektronikindustrie (u.a. CE, Richtlinien und Verordnungen) eine hohe marktnahe Kompetenz. Diese qualifiziert den FBDi zum gefragten Partner für Politik, Elektronik-Hersteller und -Kunden.
Über die Mitgliedschaft im internationalen Distributionsverband IDEA erfolgt der Austausch mit anderen Verbänden auf europäischer Ebene.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pin-kompatible Varianten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.11.2025 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2209768
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Falke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 174 / 8702 753

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues BattDG (Batterie-Durchführungsgesetz) verabschiedet ...

Berlin, September 2025 - Das neue Batterie-Durchführungsgesetz (BattDG) sollte ursprünglich am 18. August 2025 das bisherige Batteriegesetz (BattG) ablösen. Aufgrund des Regierungswechsels und der parlamentarischen Sommerpause verzögerte sich das ...

Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026 ...

Berlin, September 2025 - Die für Dezember 2025 geplante Veröffentlichung der überarbeitetenISO 9001wird aufgrund umfangreicher Erweiterungen (Stand heute) auf September 2026 verschoben. Die neue Version der weltweit anerkannten Norm für Qualität ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.