InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026

ID: 2196598

FBDi: Unternehmen sollten dieÜbergangszeit nutzen


(IINews) - Berlin, September 2025 - Die für Dezember 2025 geplante Veröffentlichung der überarbeitetenISO 9001wird aufgrund umfangreicher Erweiterungen (Stand heute) auf September 2026 verschoben. Die neue Version der weltweit anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme soll Unternehmen insbesondere dabei helfen, ihre Prozesse zukunftssicher und nachhaltig auszurichten. Nach Veröffentlichung gilt eine dreijährige Übergangsfrist für die Umstellung.

DerFachverband Bauelemente Distribution (FBDi)rät Unternehmen, sich frühzeitig mit den Neuerungen auseinanderzusetzen und ihre bestehende Systeme gezielt weiterzuentwickeln. Die ISO 9001 gilt als globaler Maßstab für Qualität und Zuverlässigkeit - ihre konsequente Anwendung stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern bildet auch die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.



"Dieüberarbeitete ISO 9001 wird ein Impulsgeber für moderne Qualitätsmanagementsysteme sein. Sie fördert nicht nur die kontinuierliche Verbesserung, sondern auch die Einbeziehung von Stakeholdern und macht so die übergeordneten Anforderungen für Unternehmen sichtbarer und verständlicher", so Andreas Falke, Geschäftsführer des FBDi Verbands."Gerade für KMU bietet die neue Struktur neben Orientierung Gestaltungsspielräume in der Konsultation und Kooperation mit Ihren Partnern."



Die wichtigsten Neuerungen der ISO 9001:2026 imÜberblick:

Nachhaltigkeit&ESG-Integration:

-Einbindung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG)

-Nachweis, wie das QM-System zur nachhaltigen Unternehmensführung beiträgt



Risikomanagement [&] Resilienz:

-Stärkere Betonung der Risikoidentifikation und -bewältigung

-Klare Differenzierung zwischen Risiken und Chancen



Digitalisierung:





-Berücksichtigung moderner Technologien zur Digitalisierung und weitergehende Implementierung digitaler Lösungen (Internet of Things (IoT), Big Data und Künstliche Intelligenz (KI),)

-Ziel: Transparenz und Effizienzsteigerung neben datenbasierter Entscheidungsfindung



Zukunftsfähige Design-Spezifikation:

-Anpassung an globale Veränderungen und technologische Entwicklungen

-Mehr Flexibilität für unterschiedliche Organisationstypen, insbesondere KMU



Überprüfung der QM-Grundsätze:

-Kritische Bewertung und mögliche Anpassung der sieben Grundprinzipien des Qualitätsmanagements



Harmonisierung mit anderen Normen:

-Bessere Abstimmung mit ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Arbeitsschutz)

-Einführung einer harmonisierten Struktur (High Level Structure - HLS)



Der FBDi empfiehlt Unternehmen, dieÜbergangszeit aktiv zu nutzen, um sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten. Insbesondere frühzeitige GAP-Analysen zum heutigen Standard vor Ort und Schulungen von Mitarbeitern können große Potentiale eröffnen. Weitere Informationen und praxisnahe Unterstützung bietet der Verband in seinem Competence Team.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (www.fbdi.de):
Der 2003 gegründete FBDi e.V. ist eine etablierte Größe in der deutschen Verbandslandschaft und bündelt die Interessen seiner Mitglieder aus der Distribution, die rund drei Viertel des Umsatzvolumens elektronischer Komponenten in Zentral-Europa (DACH) vertreten. Dabeiüberblickt er die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik.
Neben der Aufbereitung und Weiterentwicklung von Daten zum zentraleuropäischen Distributionsmarkt erzeugen Competence Teams zu wichtigen Themen der Regulatorik in der Elektronikindustrie (u.a. CE, Richtlinien und Verordnungen) eine hohe marktnahe Kompetenz. Diese qualifiziert den FBDi zum gefragten Partner für Politik, Elektronik-Hersteller und -Kunden.
Über die Mitgliedschaft im internationalen Distributionsverband IDEA erfolgt der Austausch mit anderen Verbänden auf europäischer Ebene.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni-Felber
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 55917-0
http://www.lorenzoni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxisnaher Einstieg in die textbasierte SPS-Programmierung Schukat auf der all-about-automation: Stand 610
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.09.2025 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196598
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Falke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 174 / 8702 753

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Revision der ISO 9001 verschoben - Neue Version kommt 2026"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FBDI e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten! ...

Berlin, Juli 2025 - Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu stärken und gleichzeitig Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Um sie aktiv mi ...

FBDi steigert Marktabdeckung auf 77 % ...

Der Fachverband der Bauelemente-Distribution (FBDi)verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum: Seit 2018 hat der Verband seine Mitgliederzahl umüber 60% erhöht und deckt nun rund 77% des Distributionsmarktes für elektronische Bauelemente in Deutschl ...

Alle Meldungen von FBDI e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.