InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Service der Handwerkskammer: Ausbildungsbegleiter als "Feuerwehr"

ID: 1371860

Wenn es während der Ausbildung kriselt


(PresseBox) - Läuft während der Lehre einiges schief, kann dies zur vorzeitigen Auflösung des Ausbildungsvertrags führen. Damit es nicht so weit kommt, bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart die sogenannte Ausbildungsbegleitung an. ?Mit dem Service wollen wir Auszubildende und Unternehmen gleichermaßen unterstützen, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern ? und so dazu beitragen, dass die Ausbildung erfolgreich beendet wird?, betont Matthias Deckert von der Handwerkskammer.
Als Ausbildungsbegleiter kennt Deckert die Probleme beim Start ins Berufsleben. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, Überforderung an der Berufsschule, häufig sind es auch die persönlichen Lebensumstände des Auszubildenden, etwa psychische Krisen, Trennungen oder Drogen- und Alkoholprobleme, die den Ausbildungserfolg gefährden. Typische Anzeichen für die Notwendigkeit einer Ausbildungsbegleitung sind dann Leistungsabfall, Fehltage im Betrieb, Probleme in der Berufsschule oder Konflikte mit dem Ausbilder. ?Als Berater sind wir gefordert, mit passendem Konflikt- und Krisenmanagement die gefährdeten Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren, gegebenenfalls durch intensive Einzelfallbegleitung des Auszubildenden?, sagt der Ausbildungsfachmann. ?Werden wir frühzeitig hinzugezogen und die Parteien zeigen sich konstruktiv, ist Licht am Horizont zu erkennen.? Ist ein Abbruch trotz allem nicht mehr zu vermeiden, sollen gemeinsam geeignete Anschlussperspektiven entwickelt und umgesetzt werden. Zudem sollen kleine und mittlere Betriebe so unterstützt werden, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung gelingt.
In der Region Stuttgart wurden im vergangenen Jahr 521 Ausbildungsverhältnisse während der dreimonatigen Probezeit abgebrochen. 849 Verträge mussten außerhalb der Probezeit gelöst werden. Über 10.000 junge Menschen wurden 2015 im Handwerk in der Region ausgebildet. Bei ihrer Arbeit können Ausbildungsbegleiter auf ein enges Netzwerk an Kooperationspartnern und Beratungsstellen zurückgreifen. Matthias Deckert arbeitet deshalb eng mit den Lehrkräften an Berufsschulen, der Agentur für Arbeit, den Kommunen, der Jugendhilfe sowie der zentralen Koordinierungsstelle zusammen. Das Projekt ?Erfolgreich ausgebildet ? Ausbildungsqualität sichern? wird vom Ministerium für Finanzen, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Für die Ausbildungsbegleitung entstehen dem Ausbildungsbetrieb keine Kosten, Unternehmer und Azubis können sich direkt beim Ausbildungsbegleiter melden.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die vierte Studien-Reihe der Unternehmer Academy
Massive Mauern für die
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2016 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Service der Handwerkskammer: Ausbildungsbegleiter als "Feuerwehr"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.