InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!"

ID: 1368377

ErfolgreicheÜbernehmerinnen im regionalen Handwerk / Handwerkskammer Region Stuttgart bietet Expertinnen-Telefon


(PresseBox) - Über 5.000 Handwerksbetriebe stehen bis 2020 in der Region Stuttgart zur Nachfolge an. Gut qualifizierte Frauen, denen die Übernahme interessante Karriere-Chancen bieten kann, rücken hierbei vermehrt in den Fokus. Der heutige Aktionstag ?Nachfolge ist weiblich? soll Frauen zum Unternehmertum ermuntern.
Denn weiterhin sind weibliche Gründerinnen im Handwerk unterrepräsentiert. Von den rund 30.000 Betrieben im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart werden 5.300 von Frauen geführt. ?Unternehmensnachfolgen durch Frauen haben Aufwind, doch das reicht bei Weitem nicht aus?,  betont Iris Kronenbitter, Leiterin der bundesweiten gründerinnenagentur (bga). Darum organisiert die Agentur den nationalen Aktionstag ?Nachfolge ist weiblich!?, an dem sich rund 70 Unternehmen und Organisationen aus ganz Deutschland beteiligen.
?Der Aktionstag bietet einerseits die Gelegenheit, Übergeber auf Töchter, Mitarbeiterinnen oder externe Bewerberinnen als exzellente Zielgruppe aufmerksam zu machen und zeigt auf der anderen Seite potenziellen Übernehmerinnen die Chancen und Vorteile der Selbstständigkeit auf?, erklärt Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. ?Angesichts des demografischen Wandels und weil zwar die Wirtschaft, nicht aber die Gründungen Konjunktur haben, ja qualifizierte Selbständige dringender denn je gesucht werden, können wir es uns nicht leisten, das enorme Potenzial weiblicher Fachkräfte im Handwerk nicht zu fördern?, so der Kammer-Chef weiter.
In regionalen und bundesweiten Netzwerken sowie im Rahmen der Charta der Vielfalt engagiert sich sein Haus für mehr Frauen im Handwerk. Zudem sind Chancengleichheit und Vielfalt konkrete Zielfelder in der Nachhaltigkeitsstrategie der Handwerkskammer. Eine spezielle Gründungs- und Nachfolgeberatung für Handwerkerinnen bietet Margitta Burkhardt an. Am heutigen Aktionstag steht die betriebswirtschaftliche Beraterin der Kammer von 9 bis 14 Uhr am überregionalen bga-Expertinnen-Telefon Rede und Antwort zum Thema Handwerk.




Expertinnen-Telefon mit Margitta Burkhardt
14. Juni, 9 bis 14 Uhr
Telefon 0711 1657-215
In der Region Stuttgart gibt es bereits zahlreiche Unternehmerinnen, die erfolgreich gegründet oder übernommen haben. Wir haben für die Kollegen aus den Redaktionen einige Betriebe zusammengetragen, hinter denen sich spannende Unternehmensgeschichten verbergen:
Lehmanns Manufakte, Stuttgart
Meike Lehmann
Tel.: 0711-29 49 31
post(at)lehmanns-manufakte.de
www.lehmanns-manufakte.de
Munk GmbH Zerspanungstechnik, Fellbach
Melanie Munk
Tel.: 0711-578 16 84
info(at)munk-zerspanungstechnik.de
www.munk-zerspanungstechnik.de
Sarah Maier Handgewerke GmbH ? Schreinerei und Bauunternehmung, Stuttgart
Sarah Maier
info(at)sarahmaier.de
www.sarahmaier.de
Besemer Ausbau und Fassade GbR, Kohlberg
Christina Besemer und Petra Hauser-Besemer
Tel.: 07025-22 65
info(at)besemer-ausbau-fassade.de
www.besemer-ausbau-fassade.de
Weitere Informationen zum Aktionstag, alle Veranstaltungen und Zahlenmaterial zum Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen auf www.existenzgruenderinnen.de   


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  *Neue Seminare* - S&P Inhouse Trainings mit dem Fokus Controlling
Sportliche Höchstleistung und Studium erfolgreich verbinden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2016 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368377
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.