InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tarifrunde #Chemie2016: wirtschaftliche Realitäten beachten

ID: 1356410


(PresseBox) - Chemie-Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz weisen die Forderung der IG BCE nach 5 Prozent mehr Lohn zurück, da diese nicht zur Lage im Land passt: die rheinland-pfälzische Chemie erlebte 2015 ein Minusjahr. Gleichzeitig bleibt die Inflation historisch niedrig. Beides rechtfertigt keine großen Sprünge beim Entgelt.
Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz warnte vor falschen Erwartungen. Die Chemie-Beschäftigten seien immer fair am wirtschaftlichen Erfolg der Branche beteiligt worden. ?Den Betrieben fehlen Impulse von der Weltwirtschaft. Und durch die niedrige Inflation führen selbst sehr moderate Lohnerhöhungen zu einem spürbaren Anstieg der verfügbaren Einkommen. Das müssen wir bei den Tarifverhandlungen im Blick behalten?, so Bernd Vogler.
Die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz verbuchte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatzrückgang von 4,9 Prozent. Das sind 1,4 Milliarden Euro, die den Betrieben als Einnahmen fehlen. Und auch der Jahresstart zeigt weiter fallende Umsätze. Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage erwartet nur ein Unternehmen von zehn, wie die Frühjahrs-Umfrage des Arbeitgeberverbandes ergab. ?Wir müssen die wirtschaftlichen Realitäten beachten: Die rheinland-pfälzische Chemie erlebte 2015 ein Minus-Jahr, die Chemikalienpreise sind im freien Fall und das Chemiegeschäft  bleibt schwierig?, so Vogler.
Für eine Weiterentwicklung der gemeinsamen Erfolgsgeschichte der Ausbildung in der Chemie zeigen sich die Arbeitgeber auch weiterhin offen. ?Denn die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Und darauf müssen wir uns einstellen?, so Vogler.
Die Wirtschaftsdebatte findet am 31. Mai, ab 11:00 Uhr im Congressforum Frankenthal statt.
 

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 134 Unternehmen mit rund 69.200 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. sind 134 Unternehmen mit rund 69.200 Beschäftigten der chemischen und chemienahen Industrie mit Sitz in Rheinland-Pfalz organisiert. Er vertritt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der offenen Tür des Lehr- und Versuchsbetriebes Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück
PVC-Folien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2016 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356410
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tarifrunde #Chemie2016: wirtschaftliche Realitäten beachten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern.Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die Sum ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.