InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dienstort China, Professor der FH Lübeck richtet Studiengang für angewandtes Bauingenieurwesen am CDAI in China ein

ID: 1326367


(LifePR) - Neu und gleich auf Reisen. Dr. Ing. Frank H. Kemper ist neuer Professor für Konstruktiven Ingenieurbau am Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck (FH Lübeck). Er ist auch der erste Professor der Hochschule, dessen Wirkungsstätte am Chinesisch Deutschen Institut für Angewandte Ingenieurwissenschaften" (CDAI) und nicht in Lübeck sein wird.
Die FH Lübeck und die FH Westküste haben gemeinsam mit der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) auf dem Campus in Hangzhou, in der Nähe von Shanghai, dieses gemeinsame Institut im Herbst 2014 eröffnet, in dem inzwischen bereits die zweite Generation chinesischer Studierende in den Ingenieurstudiengängen ?Bauingenieurwesen" (FH Lübeck) und ?Management und Wirtschaft" (FH Westküste) nach dem Vorbild schleswig-holsteinischer Fachhochschulen eingeschrieben sind. 30 % der Lehre am Chinesisch-Deutschen Institut werden von deutschen Professorinnen und Professoren erbracht. Alle Kosten, die an der Fachhochschule Lübeck durch den Betrieb des CDAI entstehen, werden vollständig vom CDAI abgedeckt.
Die Beteiligung der Lehrenden im Fachbereich Bauwesen erfolgt zum Teil über Lehrexporte in Form von Blocklehrveranstaltungen am CDAI. Die Rolle von Prof. Dr. Kemper umfasst neben der Lehre vor allem auch die permanente Vertretung der FH Lübeck am CDAI. In China vertritt Dr. Kemper im Rahmen der Lehre die konstruktiven Kernthemen des Bauingenieurwesens wie Tragwerksplanung, Stahlbau und Stahlbetonbau. Seine eigene akademische Ausbildung schloss er an der Rheinisch- Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen mit einer ausgezeichneten Promotion am Institut für Stahlbau ab.
Beim Aufbau eines neuen Ingenieurstudiengangs am CDAI ist er in der Funktion eines ?allrounders". Dabei kommen ihm seine Erfahrungen aus Kooperationen mit Industrieunternehmen zu angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten sicherlich zugute. Hinzu kommen Erfahrungen über das Leben in China, der Umgang mit chinesischen Studierenden sowie Kenntnisse von den beteiligten Akteuren vor Ort, die er im Rahmen von zwei früheren Lehraufenthalten in Hangzhou/ China machen konnte. Dementsprechend ist Kemper an der Partnerhochschule ZUST der FH Lübeck kein Unbekannter. Er konnte dort bereits Lehrerfahrungen mit chinesischen Studierenden im Rahmen von Blockkursen und ?veranstaltungen zu ?Grundlagen des Stahlbaus" sammeln. Er weiß also, welches Abenteuer auf ihn zukommt.




Dr. Frank H. Kemper wird am 1.3.2016 seinen Aufenthalt antreten und zunächst für drei Jahre in China bleiben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dienstort China, Professor der FH Lübeck richtet Studiengang für angewandtes Bauingenieurwesen am CDAI in China ein Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.02.2016 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dienstort China, Professor der FH Lübeck richtet Studiengang für angewandtes Bauingenieurwesen am CDAI in China ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.