InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PROFILE - Ausstellung der Bauabschlussarbeiten mit großem Lübeck Bezug

ID: 1318346


(LifePR) - Der Fachbereich Bauwesen beginnt das neue Jahr mit der traditionellen Ausstellung der Abschlussarbeiten seiner Absolvent_innen. Unter dem Motto "BAUFORUM.PROFILE" sind die Arbeitsergebnisse von knapp 100 Studierenden aus den Bachelor- und Masterstudiengängen Architektur, Bauingenieurwesen sowie Städtebau und Ortsplanung vom 01.-15.02.2016 zu sehen. Die Ausstellung über die Abschlussarbeiten findet in diesem Jahr wieder an alter bzw. neuer Wirkungsstätte des Fachbereichs statt an der Stephensonstr. 1, 23562 Lübeck, nachdem die Gebäudesanierungsmaßnahmen am Fachbereich abgeschlossen sind. 
Am 09.02. lädt der Dekan des Fachbereichs zur Ausstellungsfeier in das Bauforum ein. Ab 19:00 Uhr gibt es nach einer kurzen Begrüßung die Gelegenheit, ausführlich mit den Studierenden die Arbeiten zu diskutieren und sich mit den Fachleuten aus dem Fachbereich über aktuelle Themen aus Forschung, Entwicklung, Lehre und Praxis auszutauschen oder erste Gespräche mit zukünftigen Mitarbeiter_innen führen.
Die Inhalte der Arbeiten konzentrieren sich zum großen Teil auf regionale Themen. So wurden bspw. Musterplanungen für Flüchtlingswohnungen und barrierefreie Wohnraumanpassung, auch die Umnutzung eines Hafenschuppens auf der Lübecker Wallhalbinsel sowie aktuelle Entwicklungen in der baulichen Straßenerhaltung oder neueste Anforderungen an den Hochwasserschutz thematisiert und bearbeitet. Unter den Präsentationen sind auch die ausgewählten Arbeiten zu studentischen Wettbewerben.
Die Preisträger_innen dieser zwei studentischen Wettbewerbe werden bekannt gegeben und die Preise überreicht. Zum einen handelt es sich um ein neues Vereinsheim für den 1. FC Phönix, Lübeck und zum anderen um ein neues Gebetshaus für ca. 800 Gäste für die Islamische Gemeinde Lübeck e.V. in der Katharinenstraße in Lübeck. Die Aufgabe sah die Erweiterung eines 3-geschossigen Gebäudes vor mit Foyer und Veranstaltungsbereich im Erdgeschoss, Gebetsraum im Obergeschoss und einem Gebetsraum als "Galerie" im 2.Obergeschoss. Im Kellergeschoss soll Raum für Ramadan-Speisung sowie eine Küche liegen und eingeplant werden.




Zu der Bauabschlussveranstaltung werden wieder zahlreiche Gäste aus privatwirtschaftlichen und behördlichen Lübecker Baueinrichtungen erwartet. Denn nur mit ihrer Unterstützung konnten die Studierenden die Praktika und Projektarbeiten in der Praxis absolvieren.
Das Kollegium des Fachbereichs lädt alle Interessierten herzlich zu der Ausstellungsfeier ein, um bei einem kleinen Imbiss die Ausstellung gemeinsam zu begehen und einfach im Gespräch zu bleiben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hier kommen Emotionen zu Wort!
Passivhausplanung und Energieaudit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.02.2016 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PROFILE - Ausstellung der Bauabschlussarbeiten mit großem Lübeck Bezug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.