InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr als 1.600 Teilnehmende im kostenfreien Online-Aussprachetraining für syrische Deutschlerner

ID: 1315627


(LifePR) - Heute früh fiel wie bereits im Dezember 2015 angekündigt der Startschuss zum Online-Aussprachetrainer für syrische Deutschlerner. Der Massive Open Online Course (MOOC) ?Aussprachetraining für Syrische Deutschlerner? (#DEU4ARAB) startete vor wenigen Stunden mit über 1.600 Sprach-Interessierten, die sich intensiv mit der deutschen Aussprache beschäftigen. Ein Großteil der Flüchtlinge, die in Deutschland Asyl suchen, kommt aus Syrien und spricht syrisches Arabisch. Da viele Laute der deutschen Sprache im Arabischen nicht vorkommen, verursachen sie  syrischen Muttersprachler_innen möglicherweise Probleme.
Prof. Dr. Jürgen Handke, Professor für Linguistik und Sprachtechnologie an der Philipps-Universität Marburg und sein Team haben hierfür in Kooperation mit der FH Lübeck, oncampus und dem Virtual Linguistics Campus ein maßgeschneidertes Angebot geschaffen: Jeder einzelne Laut der deutschen Sprache wird mit Instruktions- und Übungsvideos thematisiert und so die korrekte Aussprache geübt. Die Lehramtsstudentin und gebürtige Syrerin Enaam Eliya führt gemeinsam mit Professor Handke durch den Kurs.
Auch wenn sich das Angebot vor allem an syrische Menschen richtet, findet es mit Teilnehmer_innen aus vielen Ländern Nordafrikas, des Nahen Ostens und Europas beachtliches internationales Interesse. Interessierte Deutschlerner_innen können sich auch nach dem offiziellen Kursstart weiterhin kostenlos auf mooin.oncampus.de/deu4arab einschreiben. Es ist kein spezifisches Vorwissen notwendig.
Neben den MOOCs auf ?mooin? steht den Flüchtlingen ebenfalls ein großes und kostenfreies Lernangebot der Fachhochschule Lübeck und oncampus auf integration.oncampus.de zur Verfügung.
Ansprechpartner für den MOOC ?Aussprachetraining für Syrische Deutschlerner? ist Thomas Muschal, Mediendidaktik, Fachhochschule Lübeck (thomas.muschal(at)fh-luebeck.de).




Koordinatorin für Online-Lernangebote für Geflüchtete an der FH Lübeck ist Linda Wulff, Institut für Lerndienstleistungen (linda.wulff(at)fh-luebeck.de)


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  8. Heilbronner Sekretariatstag mit Michael Antwerpes
Einfach clever Fernstudium - neuer ZFH Ratgeber für Fernstudien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.02.2016 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr als 1.600 Teilnehmende im kostenfreien Online-Aussprachetraining für syrische Deutschlerner
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.