InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wasser- und Ernährungssicherheit im Nahen Osten - Teil IV der OPEN FACULTY

ID: 1307573


(LifePR) - Am 18.1. 2016 spricht Prof Dr. Christoph Külls im Rahmen der Open Faculty des Fachbereichs Bauwesen über die Wasser- und Ernährungssicherheit im Nahen Osten. Der Vortrag beginnt um 18.00 Uhr im neuen Foyer des Fachbereichs Bauwesen an der Stephensonstraße 1, in 23562 Lübeck. Die Open Faculty ist ein Vortragsprogramm der FH Lübeck, das wissenschaftlich interessierte Bürger_innen und Flüchtlinge mit englischsprachigen Fachvorträgen ansprechen soll. Die Fachhochschule Lübeck lädt alle Interessierten herzlich zu dieser kostenfreien Vortragsreihe ein.
In seinem Vortrag geht Professor Külls von den Fragen aus, ob die Konflikte im Nahen Osten mit den vorhandenen Wasserressourcen zusammenhängen, ob deren Knappheit zu den Konflikten geführt hat und ob diese bereits erste Anzeichen von den Veränderungen der Wasserverfügbarkeit sind? In dem Vortrag ?Water Security in the Middle East (and elsewhere)? skizziert Külls die Historie von der Nutzung der Wasserressourcen im Nahen Osten. Dabei untersucht er welche Rolle die Nutzung bei den gegenwärtigen Konflikten in der Region spielt. Külls beschreibt wie die Länder des Nahen Ostens im Einzugsgebiet der Flüsse Euphrat und Tigris mit dem Wasser umgehen und untersucht deren gegenseitige Abhängigkeit von gemeinsamen Wasserressourcen. Es wird ein Ausblick gegeben, wie in Zukunft ein nachhaltiger Umgang mit den Wasserressourcen und eine Sicherung der Versorgung in der Region erreicht werden kann.
Der Fachbereich Bauwesen bietet diese Ringvorlesung ?Open Faculty? für Flüchtlinge, Studierende und alle weiteren interessierten Personen an. Im Rahmen der Ringvorlesung werden unterschiedliche Themen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Städtebau in Form von Vorlesungen, Workshops sowie Kurzexkursionen angeboten. Es ist ein offenes Angebot für alle Interessierten - Studierende in Lübeck, Flüchtlinge mit akademischen Hintergrund oder Studieninteresse und alle weiteren Fachleute sowie Bürger und Bürgerinnen. Die Ringvorlesung will ein Forum für einen fachlichen Austausch bieten und Einblicke in das akademische Leben an der Fachhochschule Lübeck ermöglichen.




Weitere Informationen zu den Themen und Terminen der Ringvorlesung auf:
www.fh-luebeck.de/openfaculty


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SarahaCommunication Workshop im Allgäu: Erkenne Dich selbst - Positionierung finden
Online Führungskräfte finden und gezielt ansprechen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.01.2016 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307573
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wasser- und Ernährungssicherheit im Nahen Osten - Teil IV der OPEN FACULTY
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.