InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Iran kritisch begleiten

ID: 1304019


(ots) - Der Iran hat wie vereinbart Uran nach Russland
abtransportiert und damit einen wichtigen Teil des Atomabkommens
eingehalten. Es wird also immer wahrscheinlicher, dass das
Mullah-Regime keine Atomwaffen herstellen kann. Wird dieses Ziel
tatsächlich erreicht, wird die konfliktreiche Region ein Problem
weniger haben. Das Projekt ist allerdings kein Selbstläufer. Zum
einen muss die internationale Gemeinschaft den Fortgang kritisch
begleiten. Zum anderen darf die Allianz gegen die Iran-Diplomatie
nicht obsiegen. Israel, saudische Wahabisten und Teile der
US-Republikaner behaupten immer wieder, es sei ein Fehler, die
Sanktionen gegen Teheran aufzuweichen. Auch iranische Hardliner
arbeiten daran, den gemäßigten Präsidenten Ruhani mit dessen Atomdeal
scheitern zu lassen. Sollte dieses Bündnis erfolgreich sein, droht
der Konflikt zu eskalieren - mit ungewissen Folgen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Volksbegehren gegen dritte BER-Startbahn braucht noch etwa 40 000 Unterschriften (Wiederholung mit korrigiertem Datum: nicht 18. Januar, sondern 18. Februar)
Südwest Presse: KOMMENTAR · BUNDESWEHR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2015 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304019
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Iran kritisch begleiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.