InternetIntelligenz 2.0 - Frankfurter Rundschau: Politischer Selbstmord

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Politischer Selbstmord

ID: 1299024


(ots) - Man musste nur auf die versteinerten Gesichter
des SPD-Vorstands blicken, um den Schock über die 74,2 Prozent für
Sigmar Gabriel zu erahnen. Knapp 84 Prozent vom letzten Parteitag
waren die Messlatte. Selbst vorsichtige Strategen waren zuvor
überzeugt, es werde mehr werden. Immerhin hat Gabriel seine
Kanzlerkandidatur angekündigt. Andere Bewerber gibt es nicht. Das
Misstrauensvotum für Gabriel kommt dem politischen Selbstmord nahe.
Welcher Bürger soll eine Partei wählen, die ihrem eigenen
Vorsitzenden nicht traut? Welcher unentschlossene Wähler soll diesem
Mann zur Kanzlerschaft verhelfen? Es spricht für eine enorme
Selbstdisziplin und ein großes Verantwortungsbewusstsein des
SPD-Chefs, dass er diese Wahl annahm. Wie es mit der SPD weitergeht,
ist nach diesem Parteitag offener denn je. Das Projekt 18 Prozent ist
an diesem Freitag ein ordentliches Stück vorangekommen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Waffenbesitz - das Privileg der Herrschenden
Berliner Zeitung: Kommentar zum Image Berlins in Zeiten der Lageso-Krise:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2015 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299024
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Politischer Selbstmord
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weniger reden, mehr arbeiten ...

Richtig liegt Merz, wenn er feststellt, dass die Deutschen im internationalen Vergleich relativ wenig arbeiten. Wahr ist auch, dass sich Deutschland diesen Rückstand wegen seiner Demografie nicht mehr leisten kann. Bei der Suche nach den Gründen fà ...

Deals und Profit ...

Schamlos verknüpft Trump nach der Rückkehr ins Weiße Haus Staatsamt und Privatgeschäft. Und findet in den Golfstaaten ein Füllhorn, das aus sagenhaften Öl- und Gas-Einnahmen gespeist wird. Nicht der Zufall hat die Trump-Organization mit ihren B ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.