InternetIntelligenz 2.0 - Frankfurter Rundschau: Am Anfang war das Wort

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Am Anfang war das Wort

ID: 1297953


(ots) - Es gibt sie also doch noch, eine gute Nachricht
aus Afghanistan. Präsident Aschraf Ghani und sein pakistanischer
Amtskollege Nawaz Sharif wollen gemeinsam gegen Extremismus kämpfen.
Das haben sie während einer Konferenz erklärt, an der auch die
indische Außenministerin Sushma Swaraj teilnahm. Sicher, die
Vertreter der bisher eher verfeindeten Staaten haben sich erst auf
Druck aus China und westlichen Ländern getroffen. Und bis auf ein
paar nette Absichtserklärungen ist noch wenig Belastbares dabei
herausgekommen. Aber bisher sprachen vor allem Ghani und Nawaz
schlecht übereinander als miteinander. So unterstellt Kabul dem
Nachbarn, er habe die radikalislamischen Taliban seit Jahren
unterstützt, um Afghanistan zu schwächen. Und vor einigen Monaten
soll Islamabad die Aufständischen dabei unterstützt haben, Kundus zu
überfallen und zeitweise zu besetzen. Der begonnene Gesprächsprozess
könnte zu Sicherheitsstrukturen führen, von denen die Region
profitiert.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Hartz-IV-Empfänger zahlen bei Miete drauf - 620 Millionen Euro für Unterkunft nicht von Jobcentern gedeckt / Kritik der Linken
Südwest Presse: KOMMENTAR  · NSU-PROZESS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2015 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297953
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Am Anfang war das Wort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weniger reden, mehr arbeiten ...

Richtig liegt Merz, wenn er feststellt, dass die Deutschen im internationalen Vergleich relativ wenig arbeiten. Wahr ist auch, dass sich Deutschland diesen Rückstand wegen seiner Demografie nicht mehr leisten kann. Bei der Suche nach den Gründen fà ...

Deals und Profit ...

Schamlos verknüpft Trump nach der Rückkehr ins Weiße Haus Staatsamt und Privatgeschäft. Und findet in den Golfstaaten ein Füllhorn, das aus sagenhaften Öl- und Gas-Einnahmen gespeist wird. Nicht der Zufall hat die Trump-Organization mit ihren B ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.