InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Venezuelas Probleme

ID: 1296747


(ots) - Mit Hugo Chávez sei das revolutionäre Projekt in
Venezuela gestorben, soll Fidel Castro beim Tod des venezolanischen
Freundes gesagt haben. Jetzt zeigt sich, wie recht er gehabt hat.
Selten hat eine Niederlage mehr das Adjektiv "vernichtend" verdient
als die, die der Chavismus hat einstecken müssen. Die Versuche, durch
geradezu magische Beschwörung des verehrten Toten die Sympathien des
Wählers auf das Regierungslager zu übertragen, sind kläglich
gescheitert, vor allem an der verheerenden Wirtschaftslage. Dass sich
der Chavismus als Gesellschaftsmodell von diesem Schlag erholt, ist
unwahrscheinlich. Wie konfliktiv die Koexistenz von chavistischer
Regierung und antichavistischer Parlamentsmehrheit auch immer sein
wird - die Zeichen stehen auf Wende. Das ist eine Herkules-Arbeit:
Die marode Wirtschaft ins Lot bringen, die irrwitzige Kriminalität
bekämpfen, die sozialen Errungenschaften für die Unterschicht
gewährleisten. Ob Maduro am Ende politisch überlebt, ist fraglich.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur Eröffnung des NPD-Verbotsverfahrens:
NRZ: Alte und neue Rechte - ein Kommentar von JAN JESSEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2015 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296747
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Venezuelas Probleme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wette auf die Zukunft ...

Es ist trotz aller berechtigter Bedenken gegen die syrischeÜbergangsregierung von Ahmed al-Scharaa richtig, wenn UN, USA und Großbritannien die Sanktionen gegen Syrien aufheben. Nur dann ist der Weg frei für Investitionen in das nahezu vollständi ...

Wortgeklingel ...

Es war ein gutes Signal, dass Merz beim UN-Klimagipfel auftrat und als Vertreter von Europas größter Volkswirtschaft in Zeiten des fossilen Trumpismus eine Lanze für den Klimaschutz und die Umsetzung des Paris-Abkommens brach. Merz betonte, die We ...

Mehr als ein Symbol ...

Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt sind nicht für Entscheidungen da, sondern für Symbole. Das ist nach vielen Auto-, Industrie-, Chemie- und sonstigen Treffen geklärt. Und das wissen auch alle, die vor dem Stahlgipfel ihre Forderungskataloge mit der ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.