InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Syrieneinsatz

ID: 1293657


(ots) - Krieg gegen den Terror - zweiter Versuch, neuer
Schauplatz. Als Reaktion auf die Anschläge am 11. September 2001 in
New York und Washington sind die Nato-Verbündeten US-Präsident George
W. Bush nach Afghanistan gefolgt. Die Attentate des 13. November 2015
in Paris führen Frankreichs Präsidenten François Hollande und seine
europäischen Freunde Richtung Syrien. Wirklich erfolgreich war der
erste Kreuzzug nicht. Haben die Teilnehmer von Kreuzzug Nr. 2
hinreichend Lehren daraus gezogen? Eher nicht. Das fängt an mit dem
reflexartigen Beginn. Die Regierung einer tief verwundeten Nation
schreit nach Vergeltung. Handelte es sich nicht um hoch zivilisierte
Staaten, wir sprächen von Blutrache. Und die Blutsbrüder, pardon: die
politischen Verbündeten sitzen in der Falle. Sie müssen Paris zu
Willen sein, obwohl die afghanische Erfahrung zur Vorsicht hätte
mahnen sollen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zu Hamburgs Olympia-Entscheidung
Pirelli Kalender 2016 von Annie Leibovitz in London präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2015 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1293657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Syrieneinsatz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.