InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARAG Trend 2016: Deutsche sehen optimistisch in die Zukunft

ID: 1292751

Aktuelle Umfragen bestätigen den positiven Trend


(IINews) - Erfreulich positiv entwickelt sich die Erwartung der Deutschen für das nächste Jahr. Das ergab jetzt der aktuelle ARAG Trend. Hierfür befragt das Düsseldorfer Familienunternehmen gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest mehrmals jährlich mehr als 1.000 Deutsche zu ihrer momentanen Lebenssituation und ihren Erwartungen für die Zukunft. Dabei zeichnen sich keine großen Unterschiede zwischen Westdeutschen und Ostdeutschen mehr ab, wie auch schon jüngst der sogenannte Glücksatlas - erstellt im Auftrag der Deutschen Post - festgestellt hat. Sein herausragendstes Ergebnis: Der "Glücksabstand" zwischen Ost und West ist so gering wie noch nie seit der Wiedervereinigung.

Lebenszufriedenheit und wirtschaftlicher Aufschwung
Genau wie der ARAG Trend kommen auch die Forscher vom Glücksatlas zu dem Schluss, dass die allgemeine Lebenszufriedenheit eng mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zusammenhängt. Und die entwickeln sich in Ost und West sehr positiv. So hat die Arbeitslosigkeit in den vergangenen Jahren stetig abgenommen und besonders in den neuen Bundesländern haben Haushaltseinkommen und Kaufkraft zugenommen.

Deutsche sehen optimistisch ins Jahr 2016
Jeweils über 60 Prozent der Befragten des aktuellen ARAG Trends in West und Ost rechnen im kommenden Jahr mit einer anhaltenden Konjunktur und einer weiteren positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt. Zum Vergleich: Zu Beginn der regelmäßigen Umfragen zum ARAG Trend im Jahr 2008 mochten nur 8,2 Prozent der Deutschen an ein anhaltendes Wirtschaftswachstum glauben; positive Arbeitsmarktentwicklungen erwarteten lediglich 15,5 Prozent. Beim aktuellen ARAG Trend schauen die Ostdeutschen durchschnittlich sogar noch zuversichtlicher in die Zukunft als die Befragten im Westen. So erwarten für 2016 weit mehr, nämlich 55,5 Prozent der Befragten in den neuen Bundesländern, eine Steigerung ihres Einkommens. In den alten Bundesländern freuen sich 46,0 Prozent auf mehr Geld in der Lohntüte. Diese positive Entwicklung besonders in Ostdeutschland bestätigt nun auch der aktuelle Glücksatlas.





Download des Textes und der Grafiken unter
http://www.arag.com/german/press/pressreleases/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 14 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.700 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,6 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterakademie 2015/16
?Hand in Hand für Norddeutschland?: NDR Benefizaktion für Flüchtlingshilfe beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2015 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292751
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARAG Trend 2016: Deutsche sehen optimistisch in die Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elternängste: Medien, Schule, Zukunftsangst ...

Eltern wollen alles richtig machen: Sicherheit geben, Chancen eröffnen, Werte vermitteln. Doch eine aktuelle Studie der Körber Stiftung zeigt, dass viele an ihre Grenzen stoßen. 79 Prozent fühlen sich im Alltag belastet, jede dritte Mutter sogar ...

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Runddrei Millionen Studierendeschlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern de ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültigStimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch di ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.