InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten

ID: 2172227

ARAG Experten mit Urteilen rund ums Wohnen


(IINews) - Kein Geld ohne Widerrufsbelehrung

Ein Vertrag ist ein Vertrag? Nicht immer - vor allem, wenn das Widerrufsrecht ins Spiel kommt. Dabei verweisen die ARAG Experten auf einen konkreten Fall, in dem ein Kunde einen Dienstvertragüber Handwerkerleistungen widerrufen durfte, obwohl die Arbeiten schon komplett erledigt waren. Was war passiert? Ein Mann ließ die Elektroinstallation seines Hauses erneuern. Der Vertrag wurde außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens geschlossen, womit der Kunde ein 14-tägiges Widerrufsrecht hatte. Allerdings hatte der Unternehmer vergessen, ihn darüber aufzuklären. Und damit trägt er das komplette Verlustrisiko. Der Elektrobetrieb erhielt trotz vollständig erbrachter Dienstleistung keine Vergütung und auch keinen Wertersatz (Europäischer Gerichtshof,Az.: C-97/22).





Wenn der Stromzähler fehlt, wird's teuer

Das Wohnkonzept wäre für die Vermieterin eine gute Einnahmequelle gewesen: Sie hatte einzelne Zimmer ihrer Wohnung an unterschiedliche Mieter vermietet, wobei jeder einen separaten Mietvertrag bekam. Küche und Bad durften laut ARAG Experten gemeinschaftlich genutzt werden. Das Problem an dieser Wohngemeinschaft: Wie meist üblich, gab es in der gesamten Wohnung nur einen Zähler für Strom und Gas. Ein schriftlicher Vertrag mit den Stadtwerken existierte nicht. So war automatisch die Vermieterin die Vertragspartnerin des Energieversorgers und nicht etwa ihre Mieter. Auch die Vermieterin hatte mit ihren Mietern keinerlei Absprache zur Aufteilung der Energiekosten getroffen. Und genau damit war der Streit vorprogrammiert, als es um das Aufdröseln der Kosten für Strom und Gas ging. Denn mangels separater Zähler konnte der Verbrauch keinem der einzeln vermieteten Zimmer zugeordnet werden. Am Ende musste die Vermieterin die Kosten tragen (Bundesgerichtshof, Az.: VIII ZR 300/23).





Kündigung wegen unerlaubtem Untermieter?

Sie wollte ein paar Wochen im Ausland verbringen. Um die Kosten für die weiterlaufende Miete für ihre Wohnung wenigstens teilweise zu decken, suchte die Mieterin sich für den Zeitraum ihrer Abwesenheit einen Untermieter. Der übernahm die Wohnung voll möbliert für sechs Wochen. Als ihre Vermieterin von der ungenehmigten Untervermietung erfuhr, kündigte sie ihrer reisenden Mieterin fristlos und ordentlich. Am Ende erhob sie sogar Räumungsklage, weil die Mieterin den Rauswurf nicht akzeptieren wollte. Vor Gericht kassierte die Vermieterin laut ARAG Experten allerdings eine Niederlage. Denn die Richter sahen zwar ein, dass die Mieterin umErlaubnis zur Untervermietung hätte bitten müssen. Doch sie hatte ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung, um ihre laufenden Kosten während des Auslandsaufenthaltes zu senken. Und da sie einen eigenen Schlüssel einbehalten und die Wohnung möbliert überlassen hatte, konnte nicht die Rede davon sein, dass sie ihre vier Wände aufgegeben hätte. Ein unerlaubtes Überlassen an Touristen wollten die Richter ebenfalls nicht anerkennen, denn eine Verweildauer von sechs Wochen entspricht nicht dem typischen Touristenaufenthalt (Amtsgericht Hamburg, Az.: 43b C 184/23).







Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/versicherungs-ratgeber/



Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören?

Dann schauen Sie imARAG newsroomvorbei.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 20 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAGüber ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen vonüber 2,4 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Dr. Shiva Meyer Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.05.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2172227
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sammlerträume: von Briefmarke bis Bierdeckel ...

Ob Panini-Sticker, Oldtimer oder Briefmarken: Ein echter Sammler hat nicht nur die Leidenschaft, Dinge zu bewahren, sondern er benötigt Fachwissen, Spürsinn und oft auch das nötige Geld, um eine Sammlung aufzubauen. Die ARAG Experten werfen einen ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Sitz vom Treppenlift zu hoch +++Eine kranke Frau konnte ihren Treppenlift kaum nutzen, weil dessen Sitz für sie zu hoch war. Das einbauende Unternehmen wurde zum Rückbau verpflichtet, da es bei der Planung nicht nur die baulichen Gegebenheiten, ...

Kündigung nur mit gutem Grund ...

Es ist erst einige Tage her, dass am Tag der Arbeit bundesweit wieder hunderttausende von Menschen unter anderem gegen den Abbau von Jobs demonstriert haben. Eine berechtigte Forderung. Denn wer seine Arbeit verliert, steht oft vor erheblichen finanz ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 308


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.