InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gift in Lebensmitteln: WDR findet Arsen und Glyphosat in Backwaren

ID: 1278617


(ots) -

Der WDR wollte wissen: Enthalten unsere Backwaren tatsächlich
Giftstoffe? Könnte unser Frühstücksbrötchen Krebs erzeugen? In einem
Stichprobentest haben die Verbrauchermagazine "Servicezeit" und
"markt" sowie WDR 2 und WDR 5 insgesamt 20 Proben im Labor
untersuchen lassen. Das erschreckende Resultat: Glyphosat konnte in
einem Großteil unseres Hauptgrund-nahrungsmittels Brot nachgewiesen
werden.

Glyphosat ist umstritten, wird aber weltweit in der konventionellen
Landwirtschaft eingesetzt. Beliebt ist die Substanz wegen seiner
doppelten Wirksamkeit: Glyphosat bekämpft Unkraut und lässt
Nutzpflanzen wie Getreide und Kartoffeln schneller erntereif werden.
"Wahrscheinlich krebserregend beim Menschen", so stuft die
Weltgesundheitsorganisation WHO das Herbizid ein. Dennoch wird es
weltweit eingesetzt - und kann so in unser Frühstücksbrötchen und in
unser Brot gelangen.

Aktuell berät die EU darüber, ob dieses Unkrautvernichtungsmittel
weiterhin zugelassen wird. Die WHO stuft es als "wahrscheinlich
krebserregend" ein, das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
dagegen hält das Pestizid für unbedenklich.

Der WDR prüft: Welche Indizien gibt es für den schwerwiegenden
Verdacht der Krebsforscher?

Arsen in Reis und Reiswaffeln
Besonders bei Kleinkindern sind Reiswaffeln als Snack sehr beliebt.
Doch können Eltern ihren Kleinen diese Knabberei bedenkenlos in die
Hand drücken? In einer weiteren Stichproben-Untersuchung steht ein
Stoff im Focus, der nicht in Lebensmittel gehört: Arsen. Erst vor
wenigen Wochen warnte das Bundesinstitut für Risikobewertung vor zu
viel Arsen in Reiswaffeln. Aber auch Menschen, die gerne Reis essen,
sind stutzig geworden. Immerhin ist Arsen den meisten Menschen als
legendäres Mordgift bekannt. Wie viel Arsen steckt denn nun in




unseren Lebensmitteln und wie kommt es da rein? Wie kann man sich
davor schützen?

Über die Ergebnisse der WDR-Tests berichtet der WDR in folgenden
Sendungen und im Internet:

Montag, 26. Oktober 2015

WDR 2 Quintessenz, vormittags im Tagesprogramm und auf
www.wdr2.de/service/quintessenz
WDR 5, Profit - Das Wirtschaftsmagazin, 18.05 - 18.30 Uhr
WDR Fernsehen, Servicezeit, 18.20 - 18.50 Uhr
WDR Fernsehen, markt, 21.00 - 21.45 Uhr

Dienstag, 27.Oktober 2015
WDR 5, Neugier genügt, Service Verbraucher, WDR 5, 11.50 Uhr

Alle Testergebnisse und weiterführende Informationen im Internet auf:
www.verbraucher.wdr.de




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Pressedesk
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk(at)wdr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationsreihe ?Mein Weg zum Atlasprof?
The Dignified Self ? Mission und neue Bewegung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2015 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278617
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gift in Lebensmitteln: WDR findet Arsen und Glyphosat in Backwaren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Concert de Paris 2025: Weltstars der Klassik im Ersten ...

Ein spektakuläres Feuerwerk mit Drohnen-Ballett um den Pariser Eiffelturm und unzählige Weltstars: Das Erste zeigt das größte Open-Air-Klassik-Event Europas am Montag, 21. Juli 2025, in Erstausstrahlung.Mit dabei sind weltbekannte Opernstars wie ...

Rache, Schuld und Traumata: Neuer„Tatort“aus Dortmund ...

Faber und Herzog ermitteln wieder: Der WDR dreht aktuell den 27. Fall des Dortmunder Teams um Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Hauptkommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger). Im „Tatort – Schmerz“ (Arbeitstitel) hat das Ermi ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.