Frankfurter Rundschau: Die Härte des Rechtsstaats
(ots) - Es liegt nahe, zwischen dem zunehmend enthemmten
Auftreten ausländerfeindlicher Demagogen im Pegida-Umfeld und dem
Mordanschlag auf die Kölner OB-Kandidatin Henriette Reker eine
Kausalität zu sehen. Dennoch sollte man sich vor schnellen Schlüssen
hüten. Auch wenn der Messerangreifer wohl schuldfähig ist, handelt es
sich um einen Einzeltäter mit Neonazi-Vergangenheit und messianischen
Überzeugungen, die eher wirr klingen. Wahr ist aber, dass in der
Debatte seit Monaten eine beunruhigende Verrohung voranschreitet. Um
eine weitere Polarisierung zu vermeiden, ist eine scharfe
Grenzziehung nötig: Jene, die konkrete Sorgen wegen des Zustroms von
Flüchtlingen haben, muss die Politik Antworten jenseits des bloßen
"Wir schaffen das!" geben. Wer aber die gesellschaftlichen Regeln
verhöhnt, die er zu verteidigen vorgibt, wer die Meinungsfreiheit für
Hetze missbraucht, wer andere nötigt, bedroht oder gar umzubringen
versucht - der muss die Härte des Rechtsstaats zu spüren bekommen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2015 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die Härte des Rechtsstaats
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).