Verwaltungsrat der BKK Pfalz fordert Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
(ots) - Arbeitgeber- und Versichertenvertreter des
Verwaltungsrats der BKK Pfalz haben heute ihre Sorge über die
aktuellen Entwicklungen in der Finanzierung der gesetzlichen
Krankenversicherung in einem Schreiben an maßgebliche
Gesundheitspolitiker zum Ausdruck gebracht.
Alleine die von der Bundesregierung geplanten Neuregelungen des
Versorgungsstärkungs-, Krankenhausstruktur- und Präventionsgesetzes
führten nach Meinung des Gremiums zu Mehrausgaben von mehreren
Milliarden Euro, die einseitig und ausschließlich durch die Menschen,
die als Arbeitnehmer und Rentner Beiträge zahlen, getragen werden
müssten. Ablesen lässt sich dies auch in den gerade veröffentlichten
Zahlen des Schätzerkreises zum durchschnittlichen Beitragssatz in der
gesetzlichen Krankenversicherung für 2016.
Roland Brendel, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der BKK
Pfalz: "Es ist höchste Zeit, den solidarischen Zusammenhalt wieder
herzustellen und zu einer echten paritätischen Finanzierung
zurückzukehren. Die finanzielle Belastung der Mitglieder muss dabei
dauerhaft begrenzt werden!"
Der Verwaltungsrat fordert zudem, die Gesundheitsversorgung viel
stärker am Bedarf der Versicherten auszurichten und sie nicht den
Wirtschaftlichkeitsinteressen einzelner Leistungsanbieter
unterzuordnen.
Auch die Rahmenbedingungen für die Finanzierung der Krankenkassen
müssten dringend überarbeitet werden, um zu einem fairen und
solidarischen Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen
zurückzukehren, so der Verwaltungsrat.
Dr. Andreas Erb, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender der
BKK Pfalz: "Der Gesundheitsfonds und die derzeitigen Mechanismen des
morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (MRSA) führen zu
verzerrten Wettbewerbsbedingungen. Deshalb ist unsere Forderung, den
MRSA endlich transparenter, zielgenauer und gerechter zu machen.
Insbesondere die Zuweisungen für Prävention und Vorsorge müssen sich
an den tatsächlichen Ausgaben einer Krankenkasse orientieren. Kassen
wie die BKK Pfalz, die Vorsorge und Prävention ihrer Versicherten
aktiv fördern, müssen für die dadurch entstehenden,
überdurchschnittlichen Ausgaben entsprechende Zahlungen aus dem Fonds
erhalten."
Die BKK Pfalz ist eine bundesweit geöffnete gesetzliche
Krankenkasse mit Sitz in Ludwigshafen und besteht seit 1923. 385
Mitarbeiter betreuen über 200.000 Versicherte.
Weitere Infos: www.bkkpfalz.de
Facebook: www.facebook.com/bkkpfalz
Ansprechpartnerin:
Martina Stamm,
Leiterin Unternehmenskommunikation, mstamm(at)bkkpfalz.de,
Tel: 0621/68559120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.10.2015 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275906
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verwaltungsrat der BKK Pfalz fordert Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BKK Pfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).