InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Jede MengeÄrger

ID: 1268208


(ots) - Der Sieg der Separatisten bei den katalanischen
Regionalwahlen ist eine schlechte Nachricht für Katalonien und
Spanien und damit auch für Europa. Als hätte der Kontinent nicht
schon genügend Probleme, haben die Katalanen beschlossen, einen
neuen, überflüssigen Krisenherd aufzumachen. Auf Katalonien und
Spanien wartet jede Menge Ärger. Die Separatisten sind entschlossen,
eigene Institutionen zu gründen, die mit den spanischen konkurrieren
sollen. Die Katalanen werden nicht mehr wissen, wer für ihre Belange
zuständig ist. An wen zahlen sie ihre Steuern? Wer wird für ihre
Sicherheit zuständig sein? Mehr als allen anderen wird Kataloniens
Firmen und Banken das Leben schwergemacht. Sie gehören zu den Motoren
der spanischen Wirtschaft. Die wird unter der politikgemachten Krise
ebenso leiden wie die katalanische. Der Rest Europas sollte
begreifen, dass die katalanische Frage nicht nur eine innerspanische
ist. Und alles tun, damit Katalanen und Spanier wieder miteinander
reden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Theo Waigel spricht in Washington bei Jubiläum zur deutschen Wiedervereinigung - Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2015 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268208
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Jede MengeÄrger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.