InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Nachbessern

ID: 1265226


(ots) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière strebt
weiter Restriktionen bei den Asyl-Leistungen an. Ist die Koalition an
dieser Stelle nicht lernfähig und entschärft die Vorschläge nicht,
dann dürfte schon bald wieder das Bundesverfassungsgericht mit einem
Urteil ihre Politik korrigieren, wie in der Vergangenheit geschehen.
Zusätzlich sollte de Maizière aufhören, die Schar der Flüchtlinge in
gute Hilfesuchende aus Kriegsgebieten wie Syrien und schlechte
Flüchtlinge aus Balkan-Staaten zu teilen. Er und seine schwarz-roten
Mitstreiter sollten nicht weitere Balkanstaaten zu sicheren
Herkunftsländern erklären. Statt dessen sollte die Bundesregierung
ein überfälliges Einwanderungsgesetz ausarbeiten. Dann müssten
Menschen aus diesen Ländern nicht vor der Perspektivlosigkeit in
ihrer Heimat flüchten. Sie könnten dann auf legalem Wege hierher
kommen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests
Berliner Zeitung: Kommentar zum VW-Skandal:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2015 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Nachbessern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die"Reiche-Lücke"droht ...

Mit dem jetzt vorgestellten Energiewende-Monitoring wollte die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine"Zeitenwende"inszenieren - doch das wissenschaftliche Gutachten liefert dafür keine Basis. Die Befürchtung, dass Reiche eher a ...

Vor Putins Karren ...

In Berlin ist einmal mehr eine besondere Friedensbewegung zusammengekommen: die Diktatfriedensbewegung. Vor dem Brandenburger Tor kritisierten Sahra Wagenknecht und andere Deutschland, die EU und andere westliche Staaten für ihre Unterstützung der ...

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.