InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Starke Frauen an Hochschulen

ID: 1262816

Das bayerische Wissenschaftsministerium zeichnet Absolventinnen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus.


(LifePR) - ?Die Ehrung dreier ganz hervorragender Absolventinnen bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften durch das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst schafft großartige Vorbilder für junge Frauen in MINT-Berufen?, sagt Prof. Dr. Michael Braun, Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V. und Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg.
Urkundenverleihung durch Wissenschaftsstaatssekretär Sibler
Im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe im bayerischen Wissenschaftsministerium hatte Staatssekretär Bernd Sibler am 15. September die Preise für hervorragende Hochschulabschlüsse bzw. Promotionen von weiblichen Studierenden der Ingenieurwissenschaften verliehen. Absolventinnen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Augsburg und Landshut erhielten die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung. Daneben wurden noch an ehemalige Studierende bayerischer Universitäten zwei Preise überreicht. ?Die drei jungen Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften verdeutlichen exemplarisch, welch große Leistungen weibliche Studierende im Bereich der MINT-Studienfächer vollbringen. Alle drei haben mit Bestnoten abgeschlossen und spannende Forschungsprojekte durchgeführt?, betont Prof. Dr. Michael Braun. ?Ihr Beispiel ist geeignet, als positives Vorbild Studieninteressentinnen zu ermuntern, ebenfalls ein MINT-Studium an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften aufzunehmen.?
Weibliche Studierende an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Aktuell sind derzeit etwa 41 Prozent (Stand WS 2014 / 2015) der Gesamtstudierenden bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften weiblich. Vor 10 Jahren waren dies noch etwa 8 Prozent weniger. Auch wenn der Frauenanteil in den mathematisch-naturwissenschaftlichen (26 Prozent) und ingenieurwissenschaftlichen (20 Prozent) Studienfächern an den Hochschulen noch etwas geringer ist - die Tendenz zeigt deutlich nach oben. ?Sowohl im MINT-Bereich als auch über das gesamte Studiengangportfolio hinweg, war der Frauenanteil bei den Studienanfängern größer als bei den gesamt eingeschriebenen Studierenden?, freut sich Prof. Dr. Michael Braun. ?Hochschulen für angewandte Wissenschaften werden somit immer attraktiver für Studentinnen. Dies ist sicherlich auch dem in den aktuellen Zielvereinbarungen der Hochschulen verankertem strategischen Leitbild ? Gleichstellung, Chancengleichheit und Frauenförderung in Wissenschaft und Kunst - geschuldet?, vermutet der Vorsitzende des Hochschulverbunds. Nach dem Selbstverständnis der bayerischen Mitgliedshochschulen stellt die verstärkte wissenschaftliche Nachwuchsförderung von Frauen eine wichtige Aufgabe der Hochschulen für angewandte Wissenschaften dar.




Preisträgerinnen 2015
Die diesjährigen Preisträgerinnen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Preise für hervorragende Hochschulabschlüsse bzw. Promotionen von weiblichen Studierenden der Ingenieurswissenschaften sind:
- Alexandra Apfelbeck (M. Sc.): Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik und Masterstudium der Informatik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Masterarbeit: "Konzeption eines Instrumentariums zur szenariobasierten Integration aktueller Vorstands- und Projektentscheidungen in die langfristige Bedarfs- und Kapazitätsplanung am Beispiel eines Zentralressorts in der Automobilindustrie".
- Franziska Eckert (M. Eng.): Bachelorstudium der Chemie an der Universität Bayreuth und Masterstudium der Umwelttechnologie an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Masterarbeit: "Neuartige Elektrodenmaterialien und Elektrolyte für Energiespeicher".
- Sabrina Mayer (B. Eng.): Bachelorstudium der Elektrotechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Bachelorarbeit: "Erarbeitung einer einfach integrierbaren Funklösung für die selbständige vermaschte Kommunikation zwischen Short Range Devices".

Der Verbund Hochschule Bayern e.V. ist die Stimme der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Er kommuniziert deren Interessen und Ziele mit dem Willen für konstruktive Lösungen. Mitglieder von Hochschule Bayern e.V. sind alle bayerischen staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und nichtstaatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verbund Hochschule Bayern e.V. ist die Stimme der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Er kommuniziert deren Interessen und Ziele mit dem Willen für konstruktive Lösungen. Mitglieder von Hochschule Bayern e.V. sind alle bayerischen staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und nichtstaatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in kirchlicher Trägerschaft.



drucken  als PDF  an Freund senden  Premium-Seminarkombination Neues Jobportal für die Region Aachen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.09.2015 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262816
Anzahl Zeichen: 4778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

chen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Starke Frauen an Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entwicklung hochschulpolitischer Visionen für den Bund ...

Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm und Vorsitzende von Hochschule Bayern. ?Die Hochschule benötigen auch weiterhin eine vergleichbare finanzielle Ausstattung zur Aufrechterhaltung der aufgebauten Aufnahmekapazitäten. Die hohe Qua ...

Exzellenzprogramm jenseits der Exzellenzinitiative ...

Noch sind keine Beschlüsse gefallen, die Eckpunkte einer zukünftigen Verlängerung der Exzellenzinitiative zeichnen sich aber bereits heute ab. Im Fokus der Bundesförderung stehen internationale Sichtbarkeit für den Wissenschaftsstandort Deutsch ...

Innovative Hochschulleiter ...

?Ich freue mich besonders, dass in diesem Jahr gleich drei Präsidenten von Mitgliedshochschulen des Verbunds Hochschule Bayern e.V. in der engeren Auswahl für den 'Hochschulmanager des Jahres 2015' stehen?, kommentiert Prof. Dr. Michael ...

Alle Meldungen von Hochschule Bayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.