InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start in das Wintersemester 2015/ 2016 an der Fachhochschule Lübeck

ID: 1241237

(LifePR) - Am 14. September 2015 startet die Fachhochschule Lübeck mit der offiziellen Begrüßung ihrer neuen Studierenden in das Wintersemester 2015/ 2016. Nach erster Auswertung bisher eingegangener Einschreibungen und vorsichtiger Schätzung der Zulassungsstelle der FH Lübeck werden wieder um die 1.000 Erstsemester in den 27 Bachelor- und Masterstudiengängen erwartet.
Wenn FH-Präsidentin Muriel Helbig am Montag, d. 14.09.2015 um 10.00 Uhr im Audimax auf dem Lübecker Hochschulcampus gemeinsam mit den Fachbereichen und einer Vertretung der Hansestadt Lübeck die Erstsemester begrüßt, sind es die neuen Studierenden der BWL und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie des Maschinenbaus des Fachbereichs Maschinenbau/ Wirtschaft, die das Gros der Plätze im Audimax besetzen werden. So haben sich auf die 55 zur Verfügung stehenden Studienplätze in dem Bachelorstudiengang BWL 879 Studieninteressierte beworben. Etwas entspannter sieht das Verhältnis im Masterstudiengang BWL aus. Hier haben sich 253 Interessierte auf 25 Studienplätze beworben. Im Wirtschaftsingenieurwesen kommen 355 Bewerbungen auf die vorhandenen 80 Plätze. Alle Zahlen liegen etwas höher im Vergleich zum Vorjahr, bedeuten aber noch keine nennenswerten Erhöhungen.
Auch im Fachbereich Bauwesen ist das Interesse an den zulassungsbegrenzten Bachelorstudiengängen Architektur und Bauingenieurwesen wesentlich größer als Plätze zur Verfügung stehen. In der Architektur signalisieren 364 junge Menschen Interesse an 48 Studienplätzen und im Bauingenieurwesen sind es 248 Bewerbungen, die ebenfalls 48 freien Studienplätzen gegenüber stehen.
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik verzeichnet in diesem Jahr eine gleichbleibende  Auslastung mit seinen energietechnischen und medienwissenschaftlichen Angeboten. Die ingenieur- und technisch-naturwissenschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften mit der Physik, der Chemie-, Umwelt- und Biomedizintechnik erfreuen sich eines gleichbleibenden Interesses. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen werden die Bewerbungszahlen im Wesentlichen gleichbleiben. Da das Gros der Studiengänge in diesen zwei Fachbereichen zulassungsfrei ist, sind Einschreibungen auch noch am Tag der Erstsemesterbegrüßung möglich.




Unmittelbar im Anschluss an die offizielle Begrüßung am Montag finden die obligatorischen Einführungen und Führungen durch Fachbereichsvertretungen statt. In der Wochenmitte, am 16.09.2015 im Hörsaalgebäude und im Atrium der Fachhochschule am Mönkhofer Weg, werden Informationsveranstaltungen und die alljährliche Come-Together-Party organisiert, bei der hochschulnahe Dienstleister wie Studentenwerk, Geldinstitute, Versicherer oder der Hochschulsport und die Agentur für Arbeit ihre Angebote präsentieren.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bremer Studierendengruppe nimmt an Sommer-Hochschule zum Thema Kinderschutz teil Familienfreundlichste Arbeitgeber Mainfrankens ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.09.2015 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241237
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

eck



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start in das Wintersemester 2015/ 2016 an der Fachhochschule Lübeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.