Lübecker FH Präsidentin in den DAAD-Vorstand gewählt

(LifePR) - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Bonn haben die Vertretungen der insgesamt 238 Mitgliedshochschulen und 107 Studierendenschaften die Präsidentin der Fachhochschule Lübeck, Dr. Muriel Kim Helbig, in den Vorstand des DAAD gewählt. Dieser besteht aus fünfzehn gewählten und fünf bestellten Mitgliedern sowie der Generalsekretärin.
Der neue Vorstand wird seine vierjährige Amtszeit am 1. Januar 2016 antreten. Zu den Aufgaben des Vorstands gehören u.a. die strategische Ausrichtung der Programmarbeit, die Einsetzung von Auswahlkommissionen und die Berufung ihrer Mitglieder.
Helbig und der DAAD sind sich nicht fremd. Aus ihrem früheren Engagement im internationalen Bereich und auch aus aktueller Arbeit an der FH Lübeck kennt Helbig den DAAD. "Der DAAD und die Fachhochschule Lübeck als international aktive Hochschule, arbeiten schon lange und sehr erfolgreich zusammen. Deswegen freue ich mich, mich nun auch im Vorstand des DAAD engagieren zu können. Inhaltlich wird es mir unter anderem darum gehen, die Belange der Hochschulen, beispielsweise im Bereich der Joint Programme, zu vertreten.", so Helbig zu ihrer zukünftigen Vorstandsarbeit.
Der DAAD fördert jährlich weit über 100.000 deutsche und internationale Studierende und Wissenschaftler rund um den Globus - und ist damit die weltweit größte Förderorganisation seiner Art. Außerdem trägt er zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen bei, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau ihrer Bildungssysteme und fördert die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.06.2015 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231327
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
eck
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lübecker FH Präsidentin in den DAAD-Vorstand gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).