InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beste Perspektiven für Absolventen

ID: 1222845

Seifriz-Preis geht an Carmen Testa aus Stuttgart


(PresseBox) - Für 92 Absolventen verschiedener Weiterbildungslehrgänge wird sich die Mühe bald auszahlen. Als hochqualifizierte und gesuchte "kaufmännische Alleskönner" mit dem Titel Betriebswirt, Büroleiter oder Management-Assistent gehören sie nun zur Führungsmannschaft in vielen Handwerkbetrieben. Sie haben die Langzeitmaßnahmen an der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart erfolgreich beendet. Am Samstag, 13. Juni erhalten die erfolgreichen Teilnehmer in der Handwerkskammer ihre Zeugnisse im feierlichen Rahmen.
Herausragend abgeschnitten hat Carmen Testa aus Stuttgart. Als Jahrgangsbeste des Studiengangs zum Betriebswirt des Handwerks mit "Staatlicher Anerkennung" wird sie bei der Abschlussfeier für ihre hervorragenden Leistungen mit der Adalbert-Seifriz-Urkunde ausgezeichnet.
Mit der Qualifizierung zum "staatlich anerkannten Betriebswirt des Handwerks" sowie "Betriebswirt (HWK)" haben die geprüften Handwerkerinnen und Handwerker einen der höchsten Abschlüsse im Handwerk erreicht. Bei einer Umfrage bestätigen sie, dass sich die Weiterbildung auf ihre berufliche Entwicklung vorteilhaft auswirkt. Zwei Drittel der Befragten konnten dadurch schon einen beruflichen Aufstieg einleiten und sich auch finanziell verbessern. "Eine höhere Position oder ein größerer Verantwortungs- und Aufgabenbereich gehen laut den Antworten meist einher mit dem erfolgreichen Abschneiden", betont Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Die Absolventen sind dabei in allen betrieblichen Funktionsbereichen tätig. Die meisten der Befragten üben eine Tätigkeit im Kundendienst und der Beratung aus oder sind für den Vertrieb, die Logistik oder das Marketing zuständig. Für Kammerchef Claus Munkwitz sind die Absolventen aller Kurse bestes Beispiel, wie dem Fachkräftemangel aktiv entgegengewirkt werden kann. "Mit der Qualifizierung haben die Absolventen eine praxisnahe und daher äußerst sinnvolle Investition in ihre Zukunft getätigt".




Vom Meister zum Manager
Ziel der betriebswirtschaftlichen Fortbildung ist es, die Absolventen auf den nächsten Schritt ihrer beruflichen Karriere vorzubereiten und sie von Handwerksmeistern zu Handwerksmanagern weiter zu qualifizieren. Die Absolventen kommen aus allen Bereichen des Handwerks. Außer Handwerksmeistern besuchen Führungskräfte und selbstständige Unternehmer den Studiengang. Neben Personalführung, Recht und Volkswirtschaft stehen Betriebswirtschaft inklusive Marketing, Unternehmensführung und Kostenrechnung auf dem Stundenplan der Aufstiegsfortbildungen. Über 2.000 "Betriebswirte und Betriebswirtinnen des Handwerks" wurden seit 1971 in Stuttgart ausgebildet.
Einladung:
Die Abschlussfeier findet am Samstag, 13. Juni 2015 um 17 Uhr in der Handwerkskammer, Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, statt. Nach der Begrüßung durch Hauptgeschäftsführer Claus Munkwitz werden die Urkunden überreicht und der Adalbert-Seifriz-Preis ausgehändigt.
Die Vertreter der Medien sind willkommen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch schnell nach Kanada – Schüleraustausch ab September 2015 möglich Weiterbildungsmöglichkeiten sind am Wichtigsten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222845
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beste Perspektiven für Absolventen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.