InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum G36

ID: 1200763

(ots) - Die ersten Beschwerden, die schon seit Jahren
über das G36 laut wurden, drangen nicht wirklich an die
Öffentlichkeit - weil das Ministerium daran offensichtlich auch kein
Interesse hatte. Auch heute kann man sich fragen, warum Ursula von
der Leyen nicht schon einen Beschaffungsstopp verhängte, als die
Bedenken deutlicher wurden. Andererseits spricht die harsche Kritik
der Rüstungsfirma Heckler&Koch dafür, dass sich die Beziehungen zur
Politik geändert haben. Die Firma redet undiplomatisch von
Rufschädigung durchs Ministerium, weil es von mangelnder
Treffsicherheit des G36 berichtet hatte. So könnte der Streit über
das G36 noch dafür sorgen, dass auch in der Rüstungsindustrie der
Kalte Krieg beendet wird - jene Zeit, in der die Bundeswehr den
Firmen friedlich alles zu hohen Preisen abgekauft hat und kaum
Fragen hatte.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aserbaidschan warnt das Europäische Parlament: Kein selektiver Blick bei ''Genozid'' Rheinische Post: Umweltministerin Hendricks nennt Laschets Widerstand gegen Kohle-Abgabe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2015 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200763
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum G36"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dieselskandal - gefährliches Profitstreben ...

Vor zehn Jahren flog einer der größten Industrieskandale der deutschen Geschichte auf: der Dieselskandal. Im Zentrum: Volkswagen. Allein dort wurden elf Millionen Autos mit manipulierten Abgas-Softwares verkauft - Fahrzeuge, die auf dem Prüfstand ...

Gewalt ohne Ende ...

Die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu bringt mit der Bodenoffensive gegen die Hamas in Gaza-Stadt nicht nur den Menschen in Israel und im Gazastreifen mehr Leid. Der Häuserkampf wird blutig, nicht nur für die israelische Armee und die Ha ...

Gewalt ohne Ende ...

Die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu bringt mit der Bodenoffensive gegen die Hamas in Gaza-Stadt nicht nur den Menschen in Israel und im Gazastreifen mehr Leid. Der Häuserkampf wird blutig, nicht nur für die israelische Armee und die Ha ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.