InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NRZ: Der billige Aufschwung - ein Kommentar von PETER HAHNE

ID: 1200275

(ots) - Deutschland stehen wirtschaftlich rosige Zeiten
bevor. Folgt man den führenden Konjunkturforschungsinstituten bei
ihrem Blick in die Glaskugel, wird das Wachstum in diesem Jahr um gut
zwei Prozent und damit sehr kräftig zulegen. Gewiss: Solche Prognosen
sind immer mit Vorsicht zu genießen und nur solange mit einer
gewissen Eintrittswahrscheinlichkeit versehen, wie nichts
Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Doch die Grundrichtung dürfte
stimmen. Wirft man indes einen Blick auf die Triebfedern des
Wachstums, erkennt man schnell, dass der Boom im Wesentlichen auf
Sonderfaktoren beruht, die keinen Rückschluss auf die Qualität der
Wirtschaftspolitik zulassen. Billiges Geld, billiger Euro, billiges
Öl: Dreimal billig steht im Zentrum des neuen deutschen
Wirtschaftswunders. Und weil alles so schön billig ist, tragen auch
die Konsumenten einen vor Jahren noch undenkbar hohen Anteil ihres
Einkommens in die Geschäfte.

Das ist einerseits gut, die Binnenkonjunktur hat sich zu einer
soliden Konjunkturstütze entwickelt. Doch die radikale Hinwendung zum
Konsum und der damit entfachte Konjunkturschub verdecken zunehmend
die Bedeutung der langfristig wichtigen Wachstumsvoraussetzungen. So
steigen die Ausrüstungsinvestitionen der Unternehmen für einen
Aufschwung ungewöhnlich langsam. Nicht besser sieht es bei den
Investitionen der öffentlichen Hand aus. Und schließlich leistet sich
Deutschland noch immer ein erstarrtes Bildungssystem, das Herkunft
über Leistung stellt. Schön, dass die Wirtschaft wächst. Doch die
Regierung muss mehr tun, damit das auch in Zukunft so bleibt.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schön: Höhere steuerliche Entlastung hilft Alleinerziehenden Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Entlastung von Alleinerziehenden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2015 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200275
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NRZ: Der billige Aufschwung - ein Kommentar von PETER HAHNE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor."Die Aufenthaltsbeendigung und di ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.