Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Asylkosten
(ots) - "Sigmar Gabriel ist vorgeprescht. Er sagt, der
Bund müsse mehr tun, um die Städte und Gemeinden bei den Kosten der
Unterbringung von Flüchtlingen zu entlasten, und er müsse dazu
beitragen, dass die Kommunen ihre Pflichtaufgaben wahrnehmen können -
vom Unterhalt der Kindergärten bis zum Straßenbau. Es ist kein
Zufall, dass Gabriel das in der Nähe von Tröglitz gesagt hat, wo
gerade ein Haus gebrannt hat, in dem Asylbewerber unterkommen sollen.
Der SPD-Chef will so dem Vorurteil entgegentreten: Die kriegen alles
und für uns Deutsche bleibt nichts übrig. Gabriel weiß, dieser
falschen Auffassung hängen nicht nur Pegida-Demonstranten an, sondern
auch Wähler seiner Partei. Sie will er eines Besseren belehren. Ein
wichtiger Beitrag zur Beruhigung der aufgeregten Flüchtlingsdebatte."
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2015 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1197532
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Asylkosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).