Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kampfdrohnen
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu
Kampfdrohnen für die Bundeswehr:
Drohnen braucht die Bundeswehr. Dringend, sagt die
Verteidigungsministerin. Sie sagt aber nicht, wofür. Für die
Landesverteidigung? Das ist "symmetrische" Kriegführung: Armee gegen
Armee. Für den Fall plant das Militär bisher mit Kampffliegern,
Panzern, Kanonen und Soldaten, natürlich. Oder für die
"asymmetrische" Kriegführung: Armee gegen Guerilla? Dafür taugen auch
Kampfflieger, die Deutschland bisher nicht einsetzt. In Afghanistan
wurden die fliegenden Verbündeten gerufen, wenn Hilfe aus der Luft
vonnöten war. Aber aus Afghanistan zieht sich die Bundeswehr gerade
zurück - bis auf 850 Ausbilder. Wenn die Bundeswehr neue Waffen
braucht, soll die Verteidigungsministerin dem Volk, das sie
verteidigt, bitte sagen, wofür. Landesverteidigung, künftige
Auslandseinsätze, gezielte Tötungen? Man wüsste es gerne vorher.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.03.2015 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1194079
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Kampfdrohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).