InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

+++ Bitte beachten! Neu, mit geänderter Überschrift +++
WDR-Stichprobe bei Apotheken: Beratung Glückssache?

ID: 1162588

(ots) - +++ Die frühere Pressemitteilung zum Thema bitte
nicht verwenden +++

Apotheken sind verpflichtet, ihre Kunden aktiv über gewünschte
Medikamente zu informieren und auf mögliche Wechselwirkungen
hinzuweisen. Das ist besonders bei nicht verschreibungspflichtigen
Arzneimitteln wichtig, denn hier gibt es vor dem Kauf oft keine
Beratung durch einen Arzt. Aber diesem Beratungsauftrag kommen viele
Apotheken offensichtlich nicht von sich aus nach. Das ist das
Ergebnis einer Stichprobe der Verbraucherredaktionen
»WDR2-Quintessenz« und »Servicezeit« (WDR Fernsehen). Von 18
getesteten NRW-Apotheken schnitten zehn mit "schlecht" ab. Nur drei
berieten "gut".

Für die Sendung »Servicezeit« im WDR Fernsehen haben Tester immer
die gleichen fünf rezeptfreien Medikamente gekauft. Allerdings waren
darunter Arzneimittel, die nicht zusammen genommen werden sollten -
beispielsweise ein Kombinationspräparat mit einem Hustenstiller sowie
ein Hustenlöser. Eingekauft wurde in zehn niedergelassenen Apotheken,
darunter fünf klassische Vor-Ort-Apotheken und fünf Discounter von
"DocMorris" und "Easy". Unterwegs waren die Tester in fünf Regionen
in NRW: in Münster, Mönchengladbach, Euskirchen, im Raum Essen und in
Köln und Umgebung. Das Ergebnis hier: zwei Apotheken berieten die
Tester von sich aus umfassend und gut. Vier Apotheken schnitten
mittel ab, aber vier fielen durch. Noch klarer war das Ergebnis bei
der erweiterten Stichprobe der WDR2-Quintessenz. Dafür kauften die
Tester in acht weiteren Apotheken die fünf rezeptfreien Medikamente.
Das Ergebnis dann: dreimal "gut", fünfmal "mittel", aber zehnmal
"schlecht".

Auffällig: Die klassischen Vor-Ort-Apotheken schnitten in der
Stichprobe nicht wesentlich besser ab als die Discounter. Auch fünf
Versandapotheken waren in der Stichprobe. Nur eine legte der




Lieferung ausführliche Informationen zu allen Arzneimitteln bei.
Allerdings hatten die Versandapotheken beim Preis die Nase vorn. In
der Stichprobe haben sich die Test-Kunden wie viele ganz normale
Kunden verhalten. Also von sich aus keine Fragen zu den Medikamenten
gestellt, sondern einfach die Medikamente verlangt. Die Testeinkäufer
haben abgewartet, ob und was die Apotheker von sich aus fragen und
erklären.

Die Apothekenbetriebsordnung von 2012 schreibt den
niedergelassenen Apotheken vor, ihre Kunden aktiv zu beraten und
beispielsweise über mögliche Wechselwirkungen der gewünschten
Medikamente zu informieren. Das gilt insbesondere für nicht
verschreibungspflichtige Medikamente.

Weitere Details zu der Stichprobe berichtet der WDR am Mittwoch (21.
Januar 2015) in folgenden Sendungen:

WDR 2 Quintessenz, im Tagesprogramm und auf www.wdr2.de
Servicezeit, WDR Fernsehen, 18.20 - 18.50 Uhr
Profit - Das Wirtschaftsmagazin, WDR 5, 18.05 - 18.30 Uhr
WDR 2 Servicezeit, WDR 2, 19.05 - 21.00 Uhr

Fotos unter ARD-Foto.de



Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon: 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens Healthcare und IMRIS schließen sich zusammen, um Hybrid-OPs an das Universitätskrankenhaus Sahlgrenska in Schweden auszuliefern WDR-Stichprobe: Apotheken beraten bei rezeptfreien Medikamenten nur mangelhaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2015 - 19:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162588
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"+++ Bitte beachten! Neu, mit geänderter Überschrift +++
WDR-Stichprobe bei Apotheken: Beratung Glückssache?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Concert de Paris 2025: Weltstars der Klassik im Ersten ...

Ein spektakuläres Feuerwerk mit Drohnen-Ballett um den Pariser Eiffelturm und unzählige Weltstars: Das Erste zeigt das größte Open-Air-Klassik-Event Europas am Montag, 21. Juli 2025, in Erstausstrahlung.Mit dabei sind weltbekannte Opernstars wie ...

Rache, Schuld und Traumata: Neuer„Tatort“aus Dortmund ...

Faber und Herzog ermitteln wieder: Der WDR dreht aktuell den 27. Fall des Dortmunder Teams um Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) und Hauptkommissarin Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger). Im „Tatort – Schmerz“ (Arbeitstitel) hat das Ermi ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.