"Das ist weit entfernt von O.K."
Chemie 2015: Absolut kein Spielraum für hohe Prozente

(PresseBox) - Die Chemie-Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz weisen die heute beschlossene Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) nach 5 Prozent mehr Lohn als unrealistisch zurück. Laut Arbeitgeberverband Chemie rechtfertigt die wirtschaftliche Entwicklung der Branche solche hohen Forderungen bei Weitem nicht.
"Die Aufträge und Chemieproduktion liegen im Minus. Wir erwarten keine großen Zuwächse für 2015. Die Inflation liegt im Null-Bereich", erläutert Bernd Vogler die Rahmenbedingungen. Und der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz ergänzt: "Die Forderung der IG BCE passt da überhaupt nicht dazu. Das ist weit entfernt von O.K.".
Im letzten Jahr erlebte die Branche in Rheinland-Pfalz eine Talfahrt bei den Umsätzen. Auch die Konjunkturerwartungen wurden Stück für Stück zurückgeschraubt. In 2015 wird die Branche nicht stark zulegen können. Bundesweit könnte sie 1,5 % mehr Produktion erreichen - bei vorsichtig optimistischer Prognose. Und die globalen Risiken für das Geschäft sind weiter gestiegen. "Wir können und werden keinen ungedeckten Scheck auf die Zukunft ausstellen. Wir können uns nur auf einen sehr, sehr moderaten Tarifabschluss einlassen", so Vogler.
Auch die Forderung nach einer Vier- und Drei-Tage-Woche widerspricht dem gemeinsam begonnen Mentalitätswandel. "Es geht darum, unsere Beschäftigten möglichst lange im Betrieb zu halten, anstatt flächendeckende Frühverrentungsmodelle einzuführen. Für diese Forderung gilt: Es besteht kein Bedarf und sie ist nicht finanzierbar", so Vogler.
Die regionalen Verhandlungen finden am 28. Januar 2015 in Frankenthal statt.
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Datum: 15.01.2015 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160649
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ludwigshafen
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Das ist weit entfernt von O.K.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).