InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stellen die Jungen die Arbeitswelt auf den Kopf?

ID: 1134191

Themenabend zur "Generation Y" am 27. November

(PresseBox) - Qualifiziert, selbstbewusst und extrem anspruchsvoll - die Nachwuchskräfte von heute ändern Kultur und Alltag in den Unternehmen nachhaltig. Was die junge Generation antreibt, versuchen Experten beim Themenabend "Generation Y - Neue Arbeitswelten" am Donnerstag, 27. November ab 19 Uhr im Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart zu erklären. Die Berufsanfänger von heute stellen Betriebe vor neue Herausforderungen. Von ihren Arbeitgebern erwartet die sogenannte "Generation Y", dass sie sich auf ihre Ansprüche einstellen - und nicht umgekehrt. Aber wie und wo möchten die Nachwuchskräfte arbeiten? Und was können Handwerksunternehmen tun, um junge Leute in Zeiten des Fachkräftemangels im Betrieb zu halten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt, wenn Personalexpertin Jutta Rump, Professorin für Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung in Ludwigshafen, mit den jungen Unternehmern Sven Stelzel, selbstständiger Maler- und Lackierermeister aus Esslingen, und Jörg Zoller vom Esslinger Backhaus Zoller diskutiert. Dabei geht es um die Erfahrungen, die das Handwerk bisher mit der Generation Y gemacht hat, aber auch, wie ein Berufsanfänger die ersten Berührungen mit der Arbeitswelt erlebt hat. Auf welche Veränderungen müssen sich Unternehmen aus der Sicht einer Personalexpertin einstellen?
Moderator Peter Heilbrunner vom SWR wird unter anderem erklären, dass die Generation Y die nach 1980 geborene Bevölkerungsgruppe ist und aktuell 20 bis 30 Jahre alt ist. "Y" wird englisch why (= ''Warum?'') ausgesprochen. Dies deutet auf das charakteristische Hinterfragen der Generation Y hin. Die Veranstaltung aus der Reihe "Mut-Macher" in der Handwerkskammer Region Stuttgart, Heilbronner Straße 43, ist öffentlich, die Teilnahme kostenfrei.
Infos: www.hwk-stuttgart.de/mutmacher2014.htm




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vollzeit-MBA der ESMT auf Platz 3 des internationalen Ranking von Bloomberg Businessweek Chancen für deutsche Unternehmen in Afrika
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stellen die Jungen die Arbeitswelt auf den Kopf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.Betr ...

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.