InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Demografischen Wandel gut meistern

ID: 1130287

Mit Online-Checkliste können Handwerker alles richtig machen

(PresseBox) - Eine Checkliste zur Fachkräftesicherung bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart den Inhabern von Handwerksbetrieben an. Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Kammer, sieht in dem neuen Online-Fragenkatalog viel Potential: "Das Serviceangebot richtet sich an Handwerksunternehmer, die mit Hilfe eines Schnelltests prüfen können, ob sie auf den demografischen Wandel und den sich abzeichnenden Fachkräftemangel vorbereitet sind." Daraus abgeleitet werden kann, ob der Betrieb als attraktiv wahrgenommen wird und fit für die Zukunft ist. "Der Zeitaufwand lohnt sich, denn die Checkliste bietet zahlreiche Impulse für den Betriebsalltag", so Munkwitz. In den vier Themenfeldern Mitarbeiterbindung, betriebliche Weiterbildung, betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker das Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das betriebliche Gesundheitsmanagement überdenken oder ganz allgemein darüber nachdenken, wie sie Fachkräfte an den Betrieb binden können. "Schon die Fragen laden zur Selbstreflexion ein", ist sich Munkwitz sicher. "Unsere Mitgliedsbetriebe lassen wir mit der Checkliste und den gewonnenen Antworten aber nicht alleine." Auf Wunsch bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart kostenlos eine umfassende persönliche Beratung zur Fachkräftesicherung, allgemein zur Betriebsführung oder zu Fragen der Ausbildung an. "Unser Ziel ist, dass das Handwerk für die Herausforderungen des demografischen Wandels gut aufgestellt ist", beschreibt Munkwitz die gemeinsame Zukunftsaufgabe. Die Beraterin für Fachkräftesicherung Lisa Schulz ist unter Tel. 0711 1657-620 oder per Mail lisa.schulz(at)hwk-stuttgart.de zu erreichen. Die Checkliste kann online unter http://www.hwk-stuttgart.de/de/beratung/ergaenzende-dienstleistungen/fachkraeftesicherung.html abgerufen werden.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues und Bewährtes - der Katalog 2015 ist erhältlich Fehlplanungen im Personaleinsatz führen zu unzufriedenen Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2014 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130287
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Demografischen Wandel gut meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.Betr ...

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.