InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

18 junge Handwerker aus der Region beim Landeswettbewerb ganz vorne

ID: 1126037

"Gute Leistungen wirken wie Karriereturbo"

(PresseBox) - Auf Erfolgskurs sind 18 junge Handwerker aus der Region Stuttgart. Sie traten zum Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks PLW "Profis leisten was" auf Landesebene an und errangen die ersten Plätze in ihrem Beruf. Die erfolgreichen Junghandwerker haben in diesem Jahr in einem Handwerksbetrieb im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart die Ausbildung abgeschlossen. Sie werden am Samstagabend, 25. Oktober 2014 in Heilbronn die Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufewettbewerb auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 29. November in Mannheim findet.
"PLW - Profis leisten was", so lautet der gewerkeübergreifende Wettbewerb des Handwerks, der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungswettbewerb ist eine gute Gesellenprüfung. Wurden beim Leistungswettbewerb auf Kammerebene die Jahrgangsbesten geehrt, traten beim Landesentscheid die Kammersieger der acht baden-württembergischen Handwerkskammern gegeneinander an. Als Bewertungskriterien zählten - abhängig vom Ausbildungsberuf - die Qualität des Gesellenstücks, der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. Für Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Stuttgarter Kammer, wirken die guten Leistungen der Nachwuchshandwerker wie ein Karriereturbo: "In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche stehen erfolgreichen Junghandwerkern viele Türen offen." Ein logischer Schritt sei nun für viele Gesellen, den Meistertitel zu erwerben.
1. Landessieger (Ausbildungsbetrieb in Klammer)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Sven-Oliver Roller, Pliezhausen (Fa. Markus Jan Murschel, Filderstadt)
Holzblasinstrumentenmacherin Aylin Walter, Pleidelsheim (Rudolf Walter & Co., Pleidelsheim)
Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik Marco Langer, Baltmannsweiler (EP: Würtele, Baltmannsweiler)




Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Fahrzeugbautechnik Marvin Essich, Vaihingen (Gerd Hayer, Vaihingen)
Kosmetikerin Sabine Laucher, Stuttgart-Freiberg (Kosmetik-Ecke Gablenberg Stuttgart)
Maßschneiderin Schwerpunkt Herren Dorothee Weller, Esslingen (Staatstheater Stuttgart)
Maurer Josia Pfitzenmaier, Bietigheim-Bissingen (K + K Bau GmbH, Murr)
Mechaniker für Land und Baumaschinentechnik Simon Stefan Hörz, Filderstadt (CLAAS Württemberg GmbH, Herrenberg)
Mediengestalterin für Digital und Print Janina Wenzel, Marbach (Michael Krall, Winterbach)
Metallbildner Fachrichtung Ziseliertechnik Fabian Rashidi Heravi, Albershausen (Ernst Strassacker GmbH & Co. KG, Süßen)
Orgel- und Harmoniumbauer Andreas Jung, Neubulach (Gilbert Scharfe, Ebersbach an der Fils)
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Dennis Nägele, Zaberfeld (FISOTEC Sonnenschutztechnik GmbH, Asperg)
Sattler Fachrichtung Fahrzeugsattlerei Brian Krawczyk , Ludwigsburg (Lederkonzepte Kaai & Bosch GmbH, Ludwigsburg)
Schilder- und Lichtreklamehersteller Tim Andreas Waldmann, Stuttgart (Karl Jehle Werbetechnik GmbH & Co. KG, Böblingen)
Schneidwerkzeugmechaniker Schwerpunkt Schneidemaschinen- und Messerschmiedetechnik Pit Wahl, Winnenden (Johannes Giesser Messerfabrik GmbH, Winnenden)
Schornsteinfeger Andreas Walz, Renningen (Sven Gerlach, Aidlingen)
Systemelektroniker Matthias Vogel, Korntal-Münchingen (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart)
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Fräsmaschinensysteme Oliver Kuhn, Nürtingen (K.-H. Kuhn GmbH, Frickenhausen)
1. Sieger beim Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerk gestalten (Ausbildungsbetrieb in Klammer)
Sattler Fachrichtung Fahrzeugsattlerei Brian Krawczyk, Ludwigsburg (Lederkonzepte Kaai & Bosch GmbH, Ludwigsburg)
Weitere Infos: http://www.hwk-stuttgart.de/ausbildung/fuer-auszubildende/leistungswettbewerb.html


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NoteEins® Nachhilfe München - Newton und die Schwerkraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"18 junge Handwerker aus der Region beim Landeswettbewerb ganz vorne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.Betr ...

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.