InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studienaussteiger als Azubis ins Handwerk holen

ID: 1098668

Statt Hochschule besser eine berufliche Ausbildung / Agentur und Kammer kooperieren

(PresseBox) - Zur Vermittlung von Studienabbrechern in betriebliche Ausbildungsstellen wollen die Agentur für Arbeit Stuttgart und die Handwerkskammer Region Stuttgart intensiv kooperieren. Dabei sollen die Stärken beider Häuser gebündelt werden.
Es gibt viele Gründe, ein Studium abzubrechen. Falsche Fächerwahl, fehlendes Geld oder der Wunsch nach mehr Praxis können ausschlaggebend sein. Studienabbruch ist kein Versagen - im Gegenteil. Die Hochschulberater der Agentur für Arbeit Stuttgart wissen: Wer sich neu orientiert und vom Studium in eine Ausbildung wechselt, hat oft nicht nur gute Perspektiven, sondern auch klarere Vorstellungen über seine Zukunft. Zudem können die bereits erbrachten Studienleistungen von Vorteil sein.
Interessieren sich Studienabbrecher für eine betriebliche Ausbildung, beraten die Fachleute der Agentur für Arbeit direkt an den Stuttgarter Hochschulen, wie es beruflich weiter gehen kann. Dabei werden die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten vorgestellt. Bei Interesse stellen dann die Berater der Handwerkskammer den Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben her, die freie Stellen anbieten. Zudem werden die Qualifikationen durch Schule und begonnenem Studium geprüft. In der Regel kann die berufliche Ausbildungszeit dadurch verkürzt werden.
"Es freut mich, dass wir nun auch mit der Handwerkskammer eine Kooperationsvereinbarung geschlossen haben", betont Petra Cravaack, Leiterin der Stuttgarter Arbeitsagentur. Mit Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, ist sie sich einig: "Die Karrierechancen auf Fach- und Führungskräfteebene im Handwerk sind glänzend, denkt man nur an die vielen Handwerksbetriebe, die händeringend geeignetes Personal und in den kommenden Jahren einen Nachfolger suchen. Für junge Menschen, die sich neu orientieren wollen, kann der Weg außerhalb des akademischen Bildungssystems eine bislang ungeahnte Chance sein."






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie trifft man die richtige Berufswahl? Individuelle Einzelnachhilfe bei NoteEins® Nachhilfe München
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.08.2014 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098668
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studienaussteiger als Azubis ins Handwerk holen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus.Betr ...

Fachkräfte stärken und Transformation gestalten ...

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen.Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.