InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Hallo Niedersachen": Nuklearfirma neben Wohngebiet - Umweltminister Wenzelüberprüft Genehmigungen

ID: 1074844

(ots) - Das niedersächsische Umweltministerium stellt die
Genehmigungen für die Firma Eckert und Ziegler am Standort
Braunschweig auf den Prüfstand. Dort werden radioaktive
Medizinprodukte hergestellt, aber auch radioaktiver Abfall
verarbeitet. Umweltminister Stefan Wenzel sagte dem NDR
Fernsehmagazin "Hallo Niedersachsen": "Wir prüfen im Moment sämtliche
Altgenehmigungen und wir prüfen alle neuen rechtlichen
Anforderungen."

Mit der Prüfung nimmt das Umweltministerium Bedenken von Anwohnern
auf, die in der Nachbarschaft des Unternehmens wohnen. Umweltminister
Wenzel zielt mit dem Prüfverfahren offenbar auf eine Einschränkung
der vorliegenden Genehmigungen: "Ich gehe davon aus, dass wir dann zu
Veränderungen in dem Genehmigungsrahmen kommen. Aber welches Ergebnis
da genau herauskommt, das kann ich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht
sagen."

Hintergrund ist unter anderem der zulässige Strahlungswert an der
Grenze des Betriebsgeländes, der für Eckert und Ziegler nach der
sogenannten "2000-Stunden-Regelung" berechnet wird: Dabei wird davon
ausgegangen, dass sich ein Anwohner maximal 2000 Stunden im Jahr am
Zaun des Industriegeländes aufhält, auf dem neben Eckert und Ziegler
Nuclitec weitere Firmen ansässig sind, die strahlende Materialien
verarbeiten. Die ermittelten Jahresstrahlenwerte an den Messpunkten
werden entsprechend heruntergerechnet. Die Einhaltung des
Jahresgrenzwertes der Strahlenschutzverordnung wird damit
erleichtert. Grundsätzlich geht die Strahlenschutzverordnung von
Daueraufenthalt aus, also von Aufenthalt über ein ganzes Jahr. In
unmittelbarer Nähe des Betriebsgeländes stehen Wohnhäuser. Zwei
Schulen mit mehr als 1100 Schülern sind nur wenige hundert Meter
entfernt.

Die zulässige Höchstbelastung mit künstlicher radioaktiver
Strahlung beträgt laut Strahlenschutzverordnung ein Millisievert pro




Jahr (1 mSv/a) für eine Person. Durch die Sonderregelung für Eckert
und Ziegler und andere Firmen würde eine Person, die sich dauerhaft
an der Grenze des Betriebsgeländes aufhält, mit bis zu 4,38
Millisievert pro Jahr (4,38 mSv/a) künstlicher Strahlung belastet
werden, ohne dass dies Folgen für die Firmen hätte. Eckert und
Ziegler hat sich zuletzt zu der Sonderregelung trotz mehrmaliger
Anfragen gegenüber dem NDR nicht geäußert.

Tatsächlich sind in Braunschweig vergleichsweise hohe Belastungen
gemessen worden: So betrug im Jahr 2012 die Netto-Strahlenbelastung
laut offizieller Darstellung am Zaun des Betriebsgeländes maximal
0,45 mSv, allerdings umgerechnet auf 2000-Stunden-Aufenthalt.
Tatsächlich wurde an einem Messpunkt ein Nettojahreswert von 1,97 mSv
festgestellt - also deutlich höher als der in der
Strahlenschutzverordnung vorgesehene Wert von 1 mSv/a, aber niedriger
als der für Eckert und Ziegler geltende Grenzwert nach der
2000-Stunden-Regelung.

Verwendung der Meldung frei bei Nennung der Quelle "NDR Hallo
Niedersachsen".

An die Redaktionen: Für Rückfragen zur Verfügung steht Ihnen bei
"Hallo Niedersachsen" I Fernsehredaktion | Christina Hofmeier | Tel.
0511/988-2498, Ausführliche Informationen unter ndr.de/niedersachsen



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel: 040-4156-2333

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommt das wieder raus? / Was Eltern tun können, wenn Kleinkinder Gegenstände in Körperöffnungen gesteckt haben Schnell Abnehmen Tipps
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Hallo Niedersachen": Nuklearfirma neben Wohngebiet - Umweltminister Wenzelüberprüft Genehmigungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.