InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolg für NDR Radios: Landesprogramme mit Zuwächsen, bei N-JOY und NDR Info deutlich

ID: 2185416

(ots) - Täglich nutzen 5,95 Millionen Menschen bundesweit die linearen Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,20 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2025 Audio II. Hohe Zuwächse verzeichnen demnach N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, sowie NDR Info. Im jeweiligen Sendegebiet gewinnen außerdem alle Landesprogramme des NDR anteilig an Tagesreichweite hinzu - die Regionalstrategie des NDR zahlt sich also aus.

Das Medium Radio legt in der Nutzung der Norddeutschen zu: Täglich hören 9,38 Millionen Menschen im Norden Radio, das entspricht 76,2 Prozent der Norddeutschen. Die durchschnittliche Verweildauer im Norden liegt laut jüngster Media-Analyse bei 252 Minuten am Tag. Die aktuelle Media-Analyse bescheinigt auch den unter 30-Jährigen im Norden eine weiterhin hohe Radionutzung mit 62,3 Prozent Tagesreichweite und 199 Minuten Verweildauer.

NDR Programmdirektorin Ilka Steinhausen:“Das ist ein guter Tag fürs Radio und für den NDR. Besonders freue ich mich darüber, dass wir mit N-JOY so viele junge Leute fürs Radio begeistern können - mit der besten Tagesreichweite seit fünf Jahren. Der Erfolg unserer Landesprogramme zeigt, dass der NDR mit seinen regionalen Angeboten nach wie vor nah bei den Menschen im Norden ist. In diesen Zeiten ist es außerdem eine sehr gute Nachricht, dass wir mit NDR Info so viele Hörerinnen und Hörer verlässlich mit sorgfältig recherchierten Fakten erreichen können."

Die vorliegende MA 2025 Audio II ist die Konvergenzstudie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) für Radio und Audio. Alle angegebenen Tagesreichweiten und Verweildauern beziehen sich auf Montag bis Freitag. Der “Weiteste Hörerkreis” umfasst Hörerinnen und Hörer, die ein Programm innerhalb von vier Wochen (Montag bis Sonntag) einschalten. Die hier ausgewiesenen Reichweitenumfassen die Radionutzung über alle Empfangswege inklusive Livestreaming und DAB+.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:






- N-JOY, das junge Radioprogramm des NDR, gewinnt deutlich und erreicht in Norddeutschland eine Tagesreichweite von 950.000 Hörerinnen und Hörern, bundesweit sind es 1,07 Millionen. Im “Weitesten Hörerkreis” sind es bundesweit 4,83 Millionen Menschen.
- NDR 2 bleibt mit 1,99 Millionen Hörerinnen und Hörern das meistgehörte Radioprogramm im Sendegebiet des NDR. Bundesweit erreicht NDR 2 täglich 2,31 Millionen Menschen. Der besonders für die Werbewirtschaft wichtige Wert “Hörer pro Durchschnittsstunde” von Montag bis Freitag liegt bei 642.000.
- NDR Kultur kann erneut zulegen. In Norddeutschland schalten täglich 208.000 Hörerinnen und Hörer ein, bundesweit sind es 242.000. Zum “Weitesten Hörerkreis” von NDR Kultur zählen bundesweit 1,87 Millionen Menschen.
- NDR Info gewinnt deutlich und erreicht im Sendegebiet täglich 760.000 Menschen, bundesweit sind es 851.000. Den “Weitesten Hörerkreis” bilden bundesweit 3,75 Millionen Menschen.
- NDR 1 Niedersachsen gewinnt hinzu, täglich schalten in Niedersachsen 1,17 Millionen Menschen ein, bundesweit sind es 1,40 Millionen. NDR 2 und NDR 1 Niedersachsen belegen in diesem Bundesland die beiden ersten Plätze. Im niedersächsischen Radiomarkt liegt NDR 2 an der Spitze (1,29 Millionen).
- NDR 1 Welle Nord gewinnt und erreicht in Schleswig-Holstein täglich 368.000 Hörerinnen und Hörer. Bundesweit sind es 418.000 Menschen.
- NDR 1 Radio MV kommt in Mecklenburg-Vorpommern täglich auf 363.000 Hörerinnen und Hörer, bundesweit schalten täglich 395.000 ein.
- NDR 90,3 - das Stadtradio für Hamburg – legt leicht zu, täglich nutzen in Hamburg 228.000 Menschen, bundesweit sind es 395.000.
- NDR Schlager, das ausschließlich digital verbreitete Radioprogramm, wird täglich bundesweit von 142.000 Menschen gehört, im Norden von 112.000. Im “Weitesten Hörerkreis” sind es bundesweit 784.000 Hörerinnen und Hörer.

Die tabellarischenÜbersichten über die Ergebnisse der MA 2025 Audio II für Norddeutschland finden Sie auf NDR.de:

https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/pressetabellen100.pdf

https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/pressetabellen102.pdf

Die Ergebnisse der nächsten MA Audio werden am 25. März 2026 veröffentlicht.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse(at)ndr.de


Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tobias Marold neu bei der dpa Picture-Alliance: Teamleiter im New Business-Team MotoGP-Weltmeister Jorge Martin vor Comeback: Der Tschechien-Grand Prix am Wochenende live bei Sky Sport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2025 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolg für NDR Radios: Landesprogramme mit Zuwächsen, bei N-JOY und NDR Info deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.