InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Noch warten spannende Themen im HanseMOOC

ID: 1071331

Einstieg noch immer möglich


(LifePR) - Die Fachhochschule lädt alle Interessierten ein, sich auch jetzt noch in den HanseMOOC mit dem Themenkomplex "Hanse, Lübeck, Archäologie" einzuschreiben. Das 11-köpfige Projektteam hat mit dem Kurs, eigens für den Hansetag konzipiert, ein abwechslungsreiches Lernangebot geschaffen, das mit 70 videobasierten Lerneinheiten und Experteninterviews aus nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen aufwartet.
In den vergangenen zehn Wochen haben sich die bisher 1.200 registrierten Teilnehmenden am HanseMOOC eine Menge Wissen über die Hanse und Lübeck erarbeitet. Denn das kostenlose Kursangebot der Fachhochschule Lübeck vermittelt neben den Grundlagen der Archäologie auch Wissenswertes zur Geschichte der Hanse und gibt darüber hinaus Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen des Mittelalters.
Julia Seidl, Archäologin und Germanistin, ist gebürtige Lübeckerin und führt durch den Kurs. "Archäologie ist nicht nur die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Sie ist eine lebendige Wissenschaft, die uns unsere Gegenwart erschließt", erklärt die 28-jährige, die nach dem Studium wieder in Lübeck wohnt. Projektleiter Felix Thiesen erläutert: "Auch nach Ablauf der aktiven Kurslaufzeit werden alle Kursinhalte online verfügbar bleiben. Mit den bisher registrierten und fast noch einmal so vielen nicht registrierten Teilnehmenden bleibt sicherlich viel Dynamik im Kurs - auch über die aktive Laufzeit hinaus."
In der letzten Kurswoche wird allen, auch den Neuen mit Quereinstieg, noch einmal Gelegenheit gegeben, sich durch aktive Mitarbeit im Kurs interessante Preise zu verdienen: Neben einer Präsentbox mit Lübecker Rotspon und Marzipan gibt es einen wertvollen Lübeck-Ring aus Sterlingsilber zu gewinnen.
Die Anmeldung ist jederzeit auf www.hanse-mooc.de, die Gewinnspielteilnahme jedoch nur noch bis zum 12. Juni möglich.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Als Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.06.2014 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071331
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

eck


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Noch warten spannende Themen im HanseMOOC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenschaften erleben - Fragen, Forschen und Begreifen! ...

in der Einladung und auf den Plakaten des JuniorCampus zu den Mitmach-Phänomenen. Der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck lädt nach der Premiere in 2016 zur zweiten Veranstaltung der Mitmach-Phänomene ein. Vom 19.08.2019 bis zu ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.